1. Abstimmungen & Initiativen

Wo sind die Polit- Persönlichkeiten?

Wo sind die Po­lit- Persönlichkeiten?

Mit dieser Frage sich zu beschäftigen fällt einem gar nicht leicht. Wenn man ein paar Jahre zurückdenkt findet man sie noch die Polkt- Persönlichkeiten welche Wirtschaft und Politik in einem liberalen Gefüge verschmelzen liessen. Unternehmer, Patron welche nicht nur Verantwortung für ihr eigenes Unternehmen übernommen haben, sondern sich auch in der Politik bemüht und dabei gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben. 

 

Heute wenn ich an den Kanton St. Gallen denke, findet man sie nicht mehr. Weg sind sie und wo sind sie geblieben? Wenn ich in die linke Ecke des Ratssaals schaue finde ich lauter Staatsangestellte, Gewerkschaftsmitarbei​tende und Lehrer. Wenn ich in die Mitte schaue sehe ich viele leitende Angestellte, CEO oder wie man diese heute nennt und wenn man ein wenig mehr nach rechts schaut erkennt man den einten oder anderen Unternehmer welcher sich für den Kanton einsetzt. 

 

Warum hat es heute mehr leitende Angestellte und Staatsangestellte im Kantonsrat als Unternehmer und selbstständig erwerbende? Ich kann die Frage sicher nicht abschliessend beantworten. Es ist für den Kanton aber schon fragwürdig in welche Richtung sich dieser entwickeln soll. Wie sollen Staatsangestellte gegen Staat votieren? 

 

Wenn ich mir die kommenden Wahlen anschaue, werde ich ganz bewusst Unternehmer wählen welche sich der Verantwortung bewusst sind und sich dieser nebst der Verantwortung des Unternehmens selber einbringen möchten. 

 

Staatsa​ngestellte haben wir im Kantonsrat genug, was es braucht sind Unternehmer die sich nicht nur für ihr Unternehmen einsetzen sondern auch für den Kanton!
 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Wo sind die Polit- Persönlichkeiten?
  • Januar 28, 2012

    ” Wo sind die Polit- Persönlichkeiten? ” das kann man sich ja auch bei den rot-grünen Metropolen fragen, wo jeder herbei gelaufene Tausendsassa Stapi werden kann…

    Kommentar melden
  • Januar 29, 2012

    Unternehmer und selbstständig Erwerbende verzichten auf politische Ämter, weil sie Zeit und Kraft lieber in die eigene Firma stecken.

    Zudem sind die allermeisten Unternehmungen von öffentlichen Aufträgen abhängig. Da rächt sich, wenn man in der falschen Partei ist.

    Kommentar melden
  • Januar 30, 2012

    Es gibt aber auch unternehmerisch denkende Staatsangestellte. Die sollten ihre Chancen auch bekommen 🙂

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Unternehmerisch denkende Staatsangestellte verlassen die Staatsstellen innert kürzester Zeit. Nicht, dass die Staatsangestellten sich nicht unternehmerisch verhalten würden. Sie dürfen nicht. Unternehmerisches Denken wird strikt geandet.

      Oder glauben glauben Sie, dass die unternehmnersich denkende Staatsangestellten beim Bundesamt für Migration eine Chance erhalten?

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Bern, 09.10.2024 – Der Bundesrat hat entschieden, am 9. Februar 2025 die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der grössenwahnsinnig…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu