1. Ausländer- & Migrationspolitik

Wohnungsnot: Widerstand gegen Wohnungsverdichtung ist verständlich.

Die Wohnungsnot in der Schweiz wieder immer wieder mit dem Widerstand aus der Bevölkerung gegen das verdichtete Wohnen begründet. Das ist verständlich. Wenn die Leute wählen können und die Pendeldistanzen nicht scheuen, wählen sie wenig verdichtete Wohnformen.

In der Schweiz können wir leider heute nicht mehr wählen. Der Kulturlandschutz und die masslose Zuwanderung machen das verdichtete Bauen zur Pflicht. Dieses Problem haben wir uns wissentlich selbst eingebrockt!

Verdichtung bringt allerdings viel weniger, als die meisten denken. So bringt die Erhöhung der Geschosszahl bei weitem keine proportionale Zunahme des Wohnraums. Vielmehr wächst der Platzbedarf für die innere Erschliessung durch Lifte, Treppen und Leitungen überproportional. Zudem wachsen die Baukosten massiv, und die Wohnqualität in den unteren Geschossen nimmt ab. Insgesamt bringt deshalb langfristig Bevölkerungswachstum bei knappen Bauzonen und zunehmender Verdichtung einen Lebensqualitätsverlust.

Comments to: Wohnungsnot: Widerstand gegen Wohnungsverdichtung ist verständlich.

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Internationales Bankgeschäft: Mit eigenen Staatsbanken gegen den Vertrauensverlust! Wenn die CH für Grossbanken ohnehin eine Staatsgarantie ausstellen muss, kann sie auch gleich selbst internationale Bankgeschäfte betreiben, zum Beispiel via Kantonalbanken, PostFinance oder einer aus der UBS ausgegliederten CS Schweiz.
  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu