Durch die Grenzöffnung nach Osten, was aus gesellschaftspolitischen Gesichtspunkten ja sehr zu begrüssen ist, bringt es aber natürlich den Arbeitnehmern z.B. in Deutschland und speziell in der Schweiz auch sehr viele Nachteile mit sich wie folgt;
1. Konkurrenz-Situation i.S. um ein vielfaches günstigeren Ost-Löhnen,
2. Mehr Stress und Druck auf die ArbeitnehmerArbeitnehmer ist, wer in einem Arbeitsverhältnis steht und ..., stark verstärkt i.d. Schweiz durch die Personenfreizügigkeit,
3. Angst um den Arbeitsplatz infolge Betriebs-Auslagerungen nach Osteuropa,
4. Dadurch schwindende Anerkennung durch die Vorgesetzten,
Quelle;
Wodurch sich ältere Beschäftigte stark belastet fühlen
Ältere Beschäftigte fühlen sich auf der Arbeit durch großen Zeitdruck, häufige Unterbrechungen der Arbeit und zumindest mäßig durch zu viel Verantwortung belastet. Das geht aus Zahlen des IAB hervor. Von den befragten Beschäftigten des Geburtsjahres 1959 fühlen sich zudem mehr durch fehlende Anerkennung durch Vorgesetzte belastet, als durch fehlende Anerkennung seitens ihrer Kollegen. Belastung durch einen gefährdeten Arbeitsplatz empfinden nur sehr wenige der älteren Beschäftigten – wenn dann jedoch direkt mindestens starke.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsDas Bedingungslose Grundeinkommen, ein Kultur – Impuls ist die Antwort!
Auch dieses Einkommen, wie die gesamte Wirtschaftsleistung, wird mit Schulden “erarbeitet”!