1. Sonstiges

Zum 1. August: Toleranz bitte!

Am 1. Au­gust 1957 hat Max Frisch zum Na­tio­nal­fei­er­tag​​​, wie es da­mals noch heis­sen durf­te, eine Rede ge­hal­ten. Zum Schluss rief er dem Pu­bli­kum zu:

«Wenn Sie, liebe Landsleute, gar nicht einverstanden sind mit dem, was ich hier sage, kann ich doch sagen, was meiner Denkart entspricht. Es kann sein, dass man sich ein paar Feinde macht, und ich zweifle nicht daran, dass sie mir schaden können, aber niemand zwingt mich, etwas zu sagen, was ich nicht glaube. Machen Sie Gebrauch von der Freiheit, der wir uns rühmen, der Freiheit der Gedanken und der Freiheit der Rede. Machen Sie Gebrauch von der Freiheit, bevor sie verrostet, denn die Freiheit gehört zu den Dingen, die sehr rasch und rettungslos verrosten, wenn man sie nicht braucht.»

Contributor
Comments to: Zum 1. August: Toleranz bitte!

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu