Bildung & Forschung

  1. Bildung & Forschung
Löhne der Lehrkräfte: Der Markt ist das beste Kriterium! Um das optimale Niveau der Löhne der Lehrkräfte festzulegen, gibt es nur ein vernünftiges Kriterium: der Markt! Gibt es zu wenige Lehrkräfte oder Stellenbewerbungen respektive Pädagogikstudent:innen, ist das Lohnniveau zu tief. Gibt es davon zu viele, ist es zu hoch.
  1. Bildung & Forschung
Erhöhung der Studiengebühren? Besser wäre ein Numerus clausus für nicht-arbeitsplatzbezogene Studienrichtungen. Leider gibt es keine umfassende Statistik über die beruflichen Tätigkeiten von Studierten. Es wäre interessant zu wissen, in welchen Berufen die erfolgreichen Student:innen fünf Jahre nach ihrem Studienabschluss tätig sind. Dann könnte man das Angebot von Studienrichtungen an den Universitäten und technischen Hochschulen entsprechend ausbauen oder kürzen.
  1. Bildung & Forschung
Brauchen wir so viele Geisteswissenschafter:innen? In einer Zeit, in der in der Schweiz verzweifelt nach Fachkräften in den Grundbedarfssektoren gesucht wird und immer mehr solche Leute aus dem Ausland rekrutiert werden müssen, ist es an der Zeit, an unseren Universitäten den Zugang zu den geisteswissenschaftlichen Fächern zu beschränken.
  1. Bildung & Forschung
Ausländische Studierende: Schluss mit hohen Subventionen Der ETH-Rat will nun die Gebühren an den technischen Hochschulen für ausländische Studierende verdreifachen. Gut so: Dieser Entscheid geht in die richtige Richtung. Aber der neue ETH-Tarif für ausländische Student:innen liegt immer noch ein Mehrfaches unter jenem von vergleichbaren Eliteschulen wie Oxford.
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu