Bildung & Forschung

  1. Bildung & Forschung
The NURS FPX 9010 series offers something rare in healthcare education: a complete professional metamorphosis. This isn't about becoming a better nurse—it's about becoming a different kind of healthcare professional entirely. One who doesn't just navigate the system but redesigns it. Who doesn't just treat patients but transforms communities.
  1. Bildung & Forschung
Euphoriker:innen gründen Museen, Theater und Events mit Steuergeld; aber die Euphorie vergeht! Am Ursprung von neuen Museen, Theatern oder Events, aber auch von Vereinen stehen immer ein paar Euphoriker:innen, die für ihre Ideen brennen. Nach einer gewissen Zeit lässt aber das Publikumsinteresse nach, die Gründergeneration verabschiedet sich, die Defizite des Betriebs werden grösser; es kommt der Ruf nach (neuen) Staatsmitteln. Ist der Einsatz von so vielen Steuermitteln für die Anliegen einer immer gleichen Minderheit gerechtfertigt?
  1. Bildung & Forschung
Frühfranzösisch versus Sprachkompetenz: deutsche Sprach, schwere Sprach! Wenn man einer Studie des Instituts für Mehrsprachigkeit (Fribourg) Glauben schenkt, erlangen nach dem Abschluss des Frühfranzösischunterrichts nur gerade elf Prozent aller Primarschüler:innen das gewünschte Sprachniveau. Die Sprachkompetenz „Deutsch“ wird an Schweizer Schulen im Gegenzug nicht mehr konsequent gefördert. Nicht einmal Student:innen können sich mehr richtig ausdrücken. Unverständlich daher, dass bereits in der Primarschule noch zwei Fremdsprachen gelehrt werden. Jeder vierte Oberstufenschüler und jede vierte Oberstufenschülerin haben keinen Schweizer Pass. Ohne deutsche Muttersprache leidet die Sprachkompetenz.
  1. Bildung & Forschung
Löhne der Lehrkräfte: Der Markt ist das beste Kriterium! Um das optimale Niveau der Löhne der Lehrkräfte festzulegen, gibt es nur ein vernünftiges Kriterium: der Markt! Gibt es zu wenige Lehrkräfte oder Stellenbewerbungen respektive Pädagogikstudent:innen, ist das Lohnniveau zu tief. Gibt es davon zu viele, ist es zu hoch.
  1. Bildung & Forschung
Erhöhung der Studiengebühren? Besser wäre ein Numerus clausus für nicht-arbeitsplatzbezogene Studienrichtungen. Leider gibt es keine umfassende Statistik über die beruflichen Tätigkeiten von Studierten. Es wäre interessant zu wissen, in welchen Berufen die erfolgreichen Student:innen fünf Jahre nach ihrem Studienabschluss tätig sind. Dann könnte man das Angebot von Studienrichtungen an den Universitäten und technischen Hochschulen entsprechend ausbauen oder kürzen.
  1. Bildung & Forschung
Brauchen wir so viele Geisteswissenschafter:innen? In einer Zeit, in der in der Schweiz verzweifelt nach Fachkräften in den Grundbedarfssektoren gesucht wird und immer mehr solche Leute aus dem Ausland rekrutiert werden müssen, ist es an der Zeit, an unseren Universitäten den Zugang zu den geisteswissenschaftlichen Fächern zu beschränken.
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu