Dialog

Datum
Datum
Autor Typ
Autor Typ
Kategorien
Kategorien auswählen
Kategorien

Wiederaufbau von Blatten oder doch lieber„passive Sanierung“ von gefährdeten, potenzialarmen Bergtälern?

Wiederaufbau von Blatten oder doch lieber„passive Sanierung“ von gefährdeten, potenzialarmen Bergtälern?

Sollte man nicht lieber die Abwanderung aus gefährdeten und potenzialarmen Bergtälern fördern statt dort wieder einen risikobehafteten Neubau von Siedlungen und Infrastruktur anzustreben? Dass diese Thematik erst heute aufkommt zeigt, wie lange es in der Schweiz jeweils dauert, bis regionalpolitische Erkenntnisse in der Praxis ankommen.

Lesen »

Toxische Männlichkeit: Auch ein Problem der Feministinnen!

Toxische Männlichkeit: Auch ein Problem der Feministinnen!

Toxische Männlichkeit ist nichts, was nur Männer praktizieren. Sie ist eine Kultur, die viele von uns selbst ausüben. Der Drang, sich auch innerhalb der progressiven Kreise permanent zu sagen, wer falsch denkt und falsch handelt, ist aus meiner Sicht ein Problem. Auch wenn es sicher oft gute Argumente dafür gibt, aber der Ton, der Habitus, die Gesten der Entwertung und Verabsolutierung – es sind letztlich vereinzelnde, einsam machende Praxen, die kaum Kraft für gemeinsamen Widerstand, neue Ideen und geteilte Träume zu mobilisieren vermögen.

Lesen »

EU-Kolonialverträge bachab schicken!

EU-Kolonialverträge bachab schicken!

Wer noch mehr Zuwanderung will, noch mehr an die EU zahlen möchte, die Souveränität preisgeben und fremden Richtern folgen möchte, dem sind diese Kolonialverträge zu empfehlen. Die Positionen sind schon längst bezogen. Man könnte morgen schon abstimmen und die Verträge bachab schicken.

Lesen »

Kanton Aargau: Bezahlkarte für Asylsuchende anstelle Bargeld?

Kanton Aargau: Bezahlkarte für Asylsuchende anstelle Bargeld?

Der Aargauer Regierungsrat will die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende anstelle von Bargeld genauer prüfen. Er hat ein entsprechendes Postulat der Fraktionen SVP und FDP entgegengenommen.

Lesen »

Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche?

Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche?

GLP-Grossrat H.P. Budmiger schlägt Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau vor. Der Kanton Genf hat dies bereits umgesetzt. Was ist davon zu halten?

Wenn man die immer lascher werdenden Billettkontrollen im OeV in Betracht zieht, kann es nicht verwundern, dass Politiker:innen auf solche Ideen kommen. Insbesondere die agilen Jugendlichen sind heute schon in grosser Versuchung, für ihre meist kurzen OV-Strecken schwarz zu fahren. Offenbar sind die Kontrollkosten höher als die Einnahmenausfälle wegen Schwarzfahrens.

Auch wenn man an die vielen abenteuerlich velofahrenden Jugendlichen denkt, wäre man froh, sie im sicheren OeV unterwegs zu sehen. Allerdings wäre der Verzicht aufs Gehen oder Velofahren ein gesundheitlicher Nachteil.

Lesen »

SRG-Initiative: 200 Franken sind genug!

SRG-Initiative: 200 Franken sind genug!

Die Tätigkeiten der heute ungesund mächtigen, personell und finanziell unverhältnismässig aufgeblasenen SRG sind auf den Kernauftrag der Grundversorgung zu beschränken – nur so kann der enorm linkslastige politische Einfluss der SRG als Leitmedium für die übrigen Medien zurückgebunden werden.

Es geht auch darum, die im Vergleich zum Publikumsinteresse massiv überdimensionierte SRG endlich zum Sparen zu zwingen. Wir sorgen damit neben der Fokussierung auf den Kernauftrag auch für die dringend notwendige Effizienzsteigerung bei der Organisation.

Lesen »

VIMENTIS

©Vimentis
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKT
Vimentis
Postfach
9000 St. Gallen
NEWSLETTER ABONNIEREN
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu