Dialog

Datum
Autor Typ
Kategorien
Kategorien auswählen

Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht.

Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht.

Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe.

Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.

Lesen »

Wen wählen? Auf Aussagen zu Schwerpunktthemen achten!

Wen wählen im Oktober 2023? Verhältnis zu den Grossthemen entscheidend!
Grossthemen sind das Verhältnis der Schweiz zur EU, Migration, Neutralität und Versorungssicherheit. Hier können Fehlentscheider nur bedingt rückgängig gemacht werden. Also wählt Parteien, die bei diesen Themen eurer Meinung sind.

Lesen »
Finanzen & Steuern
Andrea Hadorn-Stuker

Milchbüechli und WC-Papierrollen

Die Finanzkrise 2008 lehrte die Öffentlichkeit, dass für die Wirtschaft kein Milchbüchlein die Rechnung erfasst, sondern dass sie Geld im Kreditwesen vermehrt. Unternehmenskredite werden durch

Lesen »

Wer die Wahl hat,

hat das Recht, jemanden zu beauftragen in seinem Sinn und Namen mitzubestimmen bei der Gestaltung des gemeinsamen Lebens im Land, dessen Bürger man ist. Ihre

Lesen »

Mainstream-Medien und ihre Journalist:innen: Wasserträger:innen der Macht!

Mainstream-Medien und ihre Journalist:innen: Wasserträger:innen der Macht!

Ob Ukraine-Krieg, Zuwanderung oder SVP: Tabus, Denkverbote und Ausgrenzung verhindern die Meinungsvielfalt in den allermeisten Medien. Anstatt Diskussionen anzuregen, predigen sie angeblich alternativlose Gesinnungen, absolute Wahrheiten.

Lesen »

Prämienschock auch wegen Zuwanderung

Prämienschock auch wegen Zuwanderung

Ein Sozialwerk wie unsere Krankenversicherung kann bei gleichzeitiger Personenfreizügigkeit und ungeregelter Zuwanderung nicht funktionieren. Einheimische subventionieren massiv die Zuwandernden und Asylbewerber.

Lesen »

175 Jahre Verfassung: Bekräftigung des alten Bundes von 1291!

175 Jahre Verfassung: Bekräftigung des alten Bundes von 1291!

Die Verächter von 1291 vergessen: Das Jahr 1848 war kein geschichtsloser Neuanfang. Die neue Bundesverfassung bedeutete vielmehr eine Bekräftigung des alten Bundes von 1291. Darum heisst es darin wie im alten Bundesbrief: «Im Namen Gottes, des Allmächtigen.»

Lesen »

Wirtschaftsverbände gegen SVP: Ungeheuerlich!

Wirtschaftsverbände gegen SVP: Ungeheuerlich!

Die Wirtschaftsverbände machen in diesem Wahlherbst mobil. Und zwar nicht gegen SP und Grüne, wie man erwarten könnte, sondern vor allem gegen die SVP. Mit dem Mitte-links-Lager wird in entscheidenden Dossiers wie der Zuwanderung oder der Klimapolitik paktiert.

Lesen »
Politisches System
Hajo von Kracht

Methodische Basis des Vimentis-Spider?

Ich vermisse eine transparente methodische Erklärung bei der Generierung des Vimentis-Spider (vielleicht habe ich sie auch nur nicht gefunden?)

Lesen »

VIMENTIS

©Vimentis
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKT
Vimentis
Postfach
9000 St. Gallen
NEWSLETTER ABONNIEREN
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu