Dialog

Datum
Datum
Autor Typ
Autor Typ
Kategorien
Kategorien auswählen
Kategorien

Ukraine: Russland kann und soll nicht besiegt, sondern eingebunden werden.

Ukraine: Russland kann und soll nicht besiegt, sondern eingebunden werden.

Selenskyj und die EU sind mit ihrer Ukraine-Politik grandios gescheitert. Sie haben jahrelang die Sicherheitsinteressen Russlands missachtet und voll auf die USA, die Biden-Administration und die NATO und deren militärische Macht gesetzt. Die Ukraine hätte von Anfang an einen Deal mit Russland machen sollen: Kein NATO-Beitritt der Ukraine, ein Neutralitäts- oder Souveränitätsstatus für die Ostukraine.

Lesen »

Ukraine: Die USA führen dort einen Stellvertreterkrieg gegen Russland.

Ukraine: Die USA führen dort einen Stellvertreterkrieg gegen Russland.

Das weiss man doch schon lange: Die USA führen in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg gegen Russland im Interesse ihrer Rüstungs- und Rohstoffindustrie, auf dem Buckel der ukrainischen Bevölkerung und der europäischen Interessen. Darum brauchen die USA die Ukraine und Europa ja auch nicht am Verhandlungstisch.

Lesen »

Soziale Medien und Demokratie

Soziale Medien und Demokratie

Mit dem Aufkommen der sozialen Medien wurde offensichtlich, dass die Informationen der etablierten Medien, aber auch die veröffentlichten Meinungen und Kommentare der Journalist:innen, der Verleger:innen und der gewählten Politiker:innen ihre bisher unbestrittene Leitfunktion verloren haben. Das bekommen insbesondere die Printmedien zu spüren. Die Meinungsbildung im Volk wird durch die sozialen Medien breiter abgestützt und damit die Indoktrination durch die Mainstream-Medien erschwert. Für die Demokratie ist dies grundsätzlich ein Gewinn.

Lesen »

Friedensinitiative der USA im Ukraine-Konflikt

Friedensinitiative der USA im Ukraine-Konflikt

Das hätte man schon vor 11 Jahren haben können! Wie dumm konnte man sein, Russland mit Powerplay und vielen Kriegsopfern an die Wand spielen zu wollen? Die West-Ukraine muss nun neutralisiert werden. Die NATO muss sich auf die Verteidigung ihrer heutigen Mitgliedstaaten beschränken.

Lesen »

Bahnhof-Aarau: Privater Zubringerdienst wird schikaniert!

Bahnhof-Aarau: Privater Zubringerdienst wird schikaniert!

Da baut man in Aarau einen Bahnhof in der Dimension für eine Grossstadt, und dann erschwert man das Kurzzeitparkieren für den Zubringerdienst in höchstem Ausmass, wohl aus Rücksicht auf den öffentlichen Verkehr und das Taxigewerbe.

Nirgendwo in der Schweiz gibt es wohl so viel leere, ungenutzte Fläche direkt vor dem Bahnhof wie in Aarau.

Lesen »

Merz verliert, AfD gewinnt!

Merz verliert, AfD gewinnt!
Rot-Grün will offensichtlich keine Wende in der Asylpolitik. Das ist mit der Abstimmung zur Migration offensichtlich geworden. Merz könnte nach den Wahlen von seiner rigorosen Haltung profitieren, unabhängig von seinen späteren Koalitionspartnern.

Lesen »

Reformwahlen in Deutschland: Ohne AfD und/oder BSW in der Regierung geht es nicht.

Reformwahlen in Deutschland: Ohne AfD und/oder BSW in der Regierung geht es nicht.

Die verantwortlichen Politiker:innen der Mainstream-Parteien überbieten sich in grossen Reden und Versprechungen. AfD und BSW sind aber die einzigen glaubwürdigen Reformparteien. Und niemand will mit ihnen zusammenarbeiten? Schaut in die Schweiz. Dort sitzt die Opposition in der Regierung! Ich hoffe sehr, dass AfD und/oder BSW in der neuen Regierung vertreten sein werden.

Lesen »

Asylpolitik: Erfolg für BR Jans?

Asylpolitik: Erfolg für BR Jans?

Die Anerkennungsquote von Asylsuchenden aus einzelnen Ländern beträgt weniger als 1 Prozent. Migranten können praktisch ungehindert ein- und ausreisen. Das Ausland verstärkt erneut den nationalen Grenzschutz; die Schweiz macht nicht mit.

Lesen »

VIMENTIS

©Vimentis
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKT
Vimentis
Postfach
9000 St. Gallen
NEWSLETTER ABONNIEREN
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu