Home

VIMENTIS

Einfach. Schnell. Neutral.

WIR SIND VIMENTIS

VIMENTIS INFORMIERT

Sich einfach, schnell und neutral zu Abstimmungen und weiteren Themen informieren

VIMENTIS DIALOG

Mit PolitikerInnen und anderen BürgerInnen diskutieren

VIMENTIS WAHLEN

Einfacher und präziser wählen

Vimentis unterstützt die direkte Demokratie in ihrem gesamten politischen Prozess, in dem es sich für eine einfachere politische Entscheidungsfindung und damit für eine bessere Zukunft der Schweiz einsetzt. 

Werde Vimentis-Mitglied!

Ob als Organisationstalent im Event-Team, kreativer Content-Creator im Marketing-Team, schreibgewandte Autorin in der Redaktion oder Computer-Genie im IT-Team: Bei Vimentis warten spannende Aufgaben auf dich und du hast die Möglichkeit, coole Erfahrungen rund ums Thema Schweizer Politik zu sammeln. 

Jetzt hier bewerben!

Spenden
Vimentis ist ein von ehrenamtlichen Studierenden betriebener, unabhängiger und politisch neutraler Verein. Deshalb sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Mit der Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

VIMENTIS DIALOG

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
Die in der freien Marktwirtschaft tätigen Unternehmen müssen Arbeitsplätze mit existenzsichernden Löhnen anbieten. Dazu müssen regional differenzierte Mindestlöhne festgesetzt werden. Wenn die freie Marktwirtschaft nicht fähig ist, genug existenzsichernde Arbeitsplätze zu kreieren, muss der Staat (Bund, Kantone oder Gemeinden) solche schaffen. Sinnvolle Arbeiten im öffentlichen Interesse gibt es genug in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sicherheit, Umwelt- und Naturschutz.
  1. Volkswirtschaftslehre
Trumps Zölle: Verständliche Massnahme gegen zu hohes Handelsbilanzdefizit Die grossen Handelsbilanzdefizite der USA gegenüber wirtschaftlich starken Staaten und Staatengemeinschaften schwächen den Industriestandort USA und den US-Dollar. Dass die USA versuchen, dies mit ihrer Zollpolitik zu ändern, kann man nicht grundsätzlich verurteilen. Dieses Problem hätten die USA schon längst angehen müssen. Da die USA ein riesiger Binnenmarkt sind, ist der Aussenhandel für sie allerdings weniger wichtig als für kleine Staaten.
  1. Wirtschaft
Top-Löhne: Lohn- und Vergütungsdeckel sind gerechtfertigt! Kein Top-Manager kann die hohen Verluste einer Fehlstrategie verantwortlich tragen, muss er auch nicht, weil die Ungewissheiten bei der Strategiewahl zu gross sind. Bei der richtigen Strategie darf er aber auch nicht für etwas belohnt werden, bei dem die Umstände, seine Mitarbeiter und das Glück eine grosse Rolle gespielt haben. Zudem verliert ein Topshot bei Misserfolg lediglich seine Stelle und kann als gut Qualifizierter bald wieder eine neue antreten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Warum so viele Einsprachen gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.
  1. Gesundheitswesen
Corona: Fehler der Behörden Klar, im Nachhinein ist man immer klüger. Es wurden aber viele vermeidbare Fehler gemacht: Zuerst von Italien mit dem mangelnden Grenzschutz vor den erkrankten Chinesen, dann von der Schweiz mit dem mangelnden Grenzschutz im Süden, dann Schweiz-intern mit dem mangelnden Schutz der Alten und dem übertriebenen Schutz der Jungen, dann mit der Lobhudelei zum Impfschutz, dann mit der Leugnung von Impfschäden und weiterhin mit der Ausgrenzung jener, die sich nicht impfen lassen wollten.
  1. Politisches System
Provokationen: Ein Mittel gegen die Stimmabstinenz! Soll SVP-Parteipräsident und NR Andreas Glarner in Zukunft auf Provokationen verzichten, um nicht als Rechtsextremist gebrandmarkt zu werden? Wie sollen denn die meist über 50% der Nicht-Abstimmenden und Nicht-Wählenden hinter dem Ofen hervorgelockt werden? Die SVP - vielfach einzige grosse Oppositionspartei - muss Mehrheiten für ihre Anliegen schaffen und ist darum auf eine hohe Mobilisation der Stimmbürgerschaft angewiesen.
Nächste

VIMENTIS

©Vimentis
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKT
Vimentis
Postfach
9000 St. Gallen
NEWSLETTER ABONNIEREN
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu