Es gibt keine klare Definition von Lohndumping. Drei Sachverhalte, bei denen oftmals von Lohndumping gesprochen wird, sollen hier erläutert werden:
- Es wird von Lohndumping gesprochen, wenn für eine 100%-Anstellung Löhne vereinbart werden, die unterhalb des Existenzminimums liegen.
- Von Lohndumping spricht man auch, wenn ein Unternehmen seinen Angestellten Löhne zahlt, die unterhalb von den in Tarifverträgen der jeweiligen Branche festgelegten Löhnen liegen.
- Oder wenn ein Arbeitnehmer weniger als zwei Drittel des ortsüblichen Lohnes für eine gleiche Tätigkeit bei gleichem Dienstalter erhält.
Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…
Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…
Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html