Dialog

Datum
Autor Typ
Kategorien
Kategorien auswählen

Frauen: Wie viele wollen Karriere machen?

Frauen: Wie viele wollen Karriere machen?

Viele Frauen haben ein «konservatives Rollenbild»; sie bevorzugen einen Partner, der erfolgreicher ist als sie und der, sobald sie Mutter sind, als Haupternährer der Familie fungiert, damit sie Teilzeit arbeiten können.

Lesen »

Subventionen: Marktverzerrung und Mitnahmeeffekte

Kehrseite von Subventionen

Zur Kehrseite von Subventionen zählen nicht nur Protektionismus und Strukturerhaltung, sondern auch Marktverzerrungen und sogenannte Mitnahmeeffekte (siehe Klimaschutzgesetz).

Lesen »

Fachkräftemangel: Es gibt immer auch einfache Lösungen.

Fachkräftemangel: Es gibt immer auch einfache Lösungen.

Wer sagt denn, dass die Wirtschaft alle möglichen Aufträge annehmen und Wachstumschancen ergreifen muss? Ist Wirtschaftswachstum in unserem Zeitalter der Ressourcenknappheit und dem Streben nach Work-Life-Balance der Arbeitskräfte ein Muss?

Lesen »

„Arena“: Zank über Asylpolitik

„Arena“: Zank über Asylpolitik

Syrer, Afghanen, Eritreer, Iraner oder Libyer, die Asyl beantragen, werden automatisch als vorläufig Aufgenommene registriert und bleiben für immer in der Schweiz – obwohl sie aus sicheren Drittländern wie der Türkei anreisten, wo sie zum Teil auch mehrere Jahre gelebt haben.

Lesen »

Ausbau der A1 auf sechs Spuren: Folge der masslosen Zuwanderung und der zu tiefen Mobilitätskosten

Ausbau der A1 auf sechs Spuren: Folge der masslosen Zuwanderung und der zu tiefen Mobilitätskosten

Stauprobleme sollen nicht durch einen Kapazitätsausbau der Strassen bekämpft werden. Offenbar lassen sich nur mit noch mehr Staustunden die Hintersten und Letzten davon überzeugen, dass es so mit der masslosen Zuwanderung und Mobilität nicht weiter gehen kann.

Lesen »

Livia Leu: Abgang wegen unlösbarer Aufgabe

Livia Leu: Abgang wegen unlösbarer Aufgabe

Die EU will eine Regelung will, wo wir gezwungen sind, jegliches Binnenmarktrecht einseitig und automatisch zu übernehmen – ohne dass wir uns dagegen wehren könnten. Unsere Demokratie würde ausser Kraft gesetzt.

Lesen »

Kanton Aargau erhöht Hürden für Einbürgerungen: Recht so!

Kanton Aargau erhöht Hürden für Einbürgerungen: Recht so!

Ein höheres Sprachniveau und ein einwandfreier strafrechtlicher Leumund sind Minimalanforderungen an eine Einbürgerung. Die kulturellen und religiösen Werte der Schweiz dürfen nicht verloren gehen.

Lesen »

Tourismus / Massentourismus

Tourismus ist einer von den verschiedenen Wirtschaftszweigen. Auch gibt es viele interessante und schöne Orte zu entdecken. Dabei kann man viel Kulturelles und Historisches erfahren und sich entsprechend weiterbilden. Doch

Lesen »

Flugticketabgaben: Ein sinnvoller Beitrag zur CO2-Reduktion

Flugticketabgaben: Ein sinnvoller Beitrag zur CO2-Reduktion

Zurzeit werden die sozialen und ökologischen Folgekosten des Flugverkehrs von der Gesellschaft getragen. Diese Kosten sollten in die Flugpreise internalisiert werden, um das Verursacherprinzip durchzusetzen

Lesen »

VIMENTIS

©Vimentis
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKT
Vimentis
Postfach
9000 St. Gallen
NEWSLETTER ABONNIEREN
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu