Der Begriff Alternativmedizin kann als Ansammlung aller medizinischen Methoden, die nicht von der westlichen Schulmedizin anerkannt werden, definiert werden.
Darunter werden verschiedenste, teils naturheilkundeorientierte aber auch esoterische und spirituelle Theorien verstanden. Diese Ansätze haben gemeinsam, dass sie Medizin ganzheitlich verstehen. Sie sehen in der Schulmedizin lediglich die Bekämpfung von Krankheitssymptomen und möchten den Mensch in seinem Selbstheilungsprozess unterstützen.
Die bekanntesten Vertreter der Alternativmedizin sind die chinesische Akupunktur und die Homöopathie. Akupunktur ist die traditionelle chinesische Medizin. Sie basiert auf einem System von Akupunkturpunkten und Meridianen (Energiebahnen) im Körper, auf denen die Energie fliesst. Die Homöopathie ist eine Heilmethode, die stark verdünnte Dosen von Stoffen, denen dieselben Symptome wie der behandelten Krankheit zugeschrieben werden, nutzt.
Gerade die Akupunktur zeigt die Problematik der Abgrenzung von Schulmedizin und Alternativmedizin, da sie in der westlichen Welt eher zur Alternativmedizin gehört, in China jedoch lange Zeit die Schulmedizin darstellte.
Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…
Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…
Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html