Liberalisierung

Unter Liberalisierung versteht man den Abbau von staatlichen oder gesellschaftlichen Vorschriften und Eingriffen. Es muss zwischen wirtschaftlicher und politischer Liberalisierung unterschieden werden.

Wirtschaftliche Liberalisierung
Durch wirtschaftliche Liberalisierung werden Handelsbeschränkungen abgebaut. Das kann beispielsweise die Öffnung von Märkten gegenüber anderen Ländern, den Abbau von Marktschranken wie Zöllen, die Privatisierung von staatlichen Firmen und den Abbau von staatlichen Monopolen umfassen. Die Idee hinter der wirtschaftlichen Liberalisierung ist, dass der Markt – sofern kein [[Marktversagen]] vorliegt – immer die beste Lösung hervorbringt und der Staat nur gleich gut oder eben schlechter sein kann. Diese Meinung wird von bürgerlicher Seite unterstützt, während sich gewerkschaftliche Kreise gegen eine fortschreitende wirtschaftliche Liberalisierung wehren, da ihrer Meinung nach die Rechte des Arbeitnehmers zu Gunsten der gewinnmaximierenden privaten Unternehmen untergraben wird.

Politische Liberalisierung
Bei der politischen Liberalisierung geht es darum, dem einzelnen Bürger mehr Rechte und Freiheiten zu gewähren. So sollen gewisse Strafrechtsbestimmungen gelockert werden. Oft verwendet wird der Begriff beispielsweise in der Drogenpolitik, wo der Begriff einer Legalisierung oder Entkriminalisierung von gewissen Drogen gleichkommt.

Neuste Artikel

  1. Gesundheitswesen
The future of peptides in cardiovascular medicine lies in their precision and adaptability. Personalized peptide therapy, using genetic and biomarker profiles, is emerging as a frontier in chronic disease prevention and intervention. Long-acting peptide formulations, delivered through injectable or transdermal systems, are also under development to improve patient adherence.
  1. Volkswirtschaftslehre
Die Vorteile von Zöllen Globalisierung und Freihandel waren von Anfang an pervertiert. Deshalb könnte es zum Wohle aller gereichen, wenn jetzt wieder Zölle und gegenseitige Restriktionen für Importe und Exporte Konjunktur haben. Allerdings unter einer Bedingung: Die Perversion des realen Welthandels müsste schrittweise reduziert werden und nicht mit der Brechstange, wie es die USA jetzt tun.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu