Transaktionskosten

Transaktionskosten sind diejenigen Kosten, die bei Verhandlung, Abschluss und Durchsetzung eines Vertrages entstehen. Dabei geht es um die Übertragung – sprich Transaktion – von Rechten zwischen dem Anbietenden und dem Nachfragenden. Transaktionskosten sind bspw.:

  • Kosten der Kontaktaufnahme: Suche nach Vertragspartner
  • Informationsbeschaffungskosten: Vergleich, Information über Vertragspartner
  • Vereinbarungskosten: Vertragsverhandlung und Ausformulierung
  • Abwicklungskosten: Transport bei einer Ware
  • Kontrollkosten: Qualität, Menge, Pünktlichkeit
  • Anwaltskosten
  • Anpassungskosten

Es kann zwischen fixen und variablen Transaktionskosten unterschieden werden:
Fixe Transaktionskosten fallen grundsätzlich immer an und werden auch als „versunkene Kosten“ („sunk costs“) bezeichnet, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Variable Transaktionskosten sind dem gegenüber von der Art und dem Umfang der Transaktion abhängig.

Transaktionskosten spielen eine zentrale Rolle bei der Entscheidung von Unternehmen, ob sie eine Tätigkeit auslagern wollen oder selber ausführen. Entscheidend dabei ist die Höhe der Transaktionskosten am Markt und im Unternehmen: Ist es für das Unternehmen teurer, ein Produkt über einen Drittanbieter extern am Markt zu beschaffen, so ist es lohnender, dieses Produkt selber herzustellen. Im umgekehrten Fall, wenn die internen Kosten höher sind als am Markt, ist es wirtschaftlich gesehen sinnvoller, die Tätigkeit auszulagern.

Ein Beispiel dazu:
Wenn ein Schweizer Orangensafthersteller in Florida, USA, Orangen einkauft, muss er sich den geeignetsten Lieferanten aussuchen, auf Englisch verhandeln, die Orangenqualität kontrollieren, etc. Wenn diese Kosten höher sind als selbst eine Orangenplantage in Florida zu eröffnen oder eine bestehende zu kaufen, wird der Orangensafthersteller wahrscheinlich einen Orangenlieferanten kaufen und die Orangen dann selbst anbauen. Dann erfolgen sämtliche Transaktionen innerhalb des gleichen Konzerns statt wie früher zwischen zwei verschiedenen Firmen.

In vielen ökonomischen Modellen werden die Transaktionskosten aus Einfachheitsgründen jedoch vernachlässigt.

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Selenskyj ist das Haupthindernis für einen Friedensschluss im Ukraine-Krieg! Alle wissen, dass die Ukraine den Krieg verloren hat, dieser aber nur mit schmerzhaften Kompromissen und Zugeständnissen an Russland beendet werden kann. Es sind nicht nur die USA, die Selenskyj zum Einlenken zwingen. Auch die Europäer haben ihm unter vier Augen zu verstehen gegeben, dass sie ihm nicht helfen können. Entscheidend ist, dass die Europäer Selenskyj nicht nur hinter verschlossenen Türen, sondern auch öffentlich reinen Wein einschenken. Selenskyj ist das Haupthindernis für einen Frieden. Je schneller er den Weg frei macht, desto besser für sein Volk, für Europa, für die Welt.
  1. Medien & Kommunikation
Post-Gesetz: Mehr private Konkurrenz? Die Folgen von privater Konkurrenz sind an den Beispielen Post und IT deutlich sichtbar: Die Mehrfachinvestitionen in die Infrastruktur (Paketpostautos und Postpersonal, Mobilfunkantennen und deren Unterhalt) führen zu kostspieligen Überinvestitionen und einer Abnahme der möglichen economics of scale bei praktisch gleichem Angebot. Das haben unterdessen sogar die Banken bemerkt: Sie dünnen ihr Filialnetz sukzessive aus.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…

  2. Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…

  3. Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu