Verkehr

  1. Verkehr
Bund will bei Kosten für den öffentlichen Regionalverkehr sparen: Sinnvolle Kürzung, Kantone in der Pflicht! Der öffentliche Verkehr stellt offensichtlich Produkte her, die kaum jemand braucht. Ein privates Unternehmen wäre an den hohen Kosten und den falschen Produkten längst zugrunde gegangen. Dringend nötig ist eine Beschränkung des Angebots auf das, was einigermassen rentiert. Ist es zum Beispiel sinnvoll - wegen der sturen Einhaltung des Taktfahrplans - in verkehrsschwachen Zeiten leere Züge und Busse durch die Gegend fahren zu lassen?
  1. Verkehr
Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche? GLP-Grossrat H.P. Budmiger schlägt Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau vor. Der Kanton Genf hat dies bereits umgesetzt. Was ist davon zu halten? Wenn man die immer lascher werdenden Billettkontrollen im OeV in Betracht zieht, kann es nicht verwundern, dass Politiker:innen auf solche Ideen kommen. Insbesondere die agilen Jugendlichen sind heute schon in grosser Versuchung, für ihre meist kurzen OV-Strecken schwarz zu fahren. Offenbar sind die Kontrollkosten höher als die Einnahmenausfälle wegen Schwarzfahrens. Auch wenn man an die vielen abenteuerlich velofahrenden Jugendlichen denkt, wäre man froh, sie im sicheren OeV unterwegs zu sehen. Allerdings wäre der Verzicht aufs Gehen oder Velofahren ein gesundheitlicher Nachteil.
  1. Verkehr
Bahnhof-Aarau: Privater Zubringerdienst wird schikaniert! Da baut man in Aarau einen Bahnhof in der Dimension für eine Grossstadt, und dann erschwert man das Kurzzeitparkieren für den Zubringerdienst in höchstem Ausmass, wohl aus Rücksicht auf den öffentlichen Verkehr und das Taxigewerbe. Nirgendwo in der Schweiz gibt es wohl so viel leere, ungenutzte Fläche direkt vor dem Bahnhof wie in Aarau.
  1. Verkehr
Öffentlicher Verkehr: Taktfahrplan hinterfragen Der öffentliche Verkehr stellt offensichtlich Produkte her, die kaum jemand braucht. . Dringend nötig ist eine Beschränkung des Angebots auf das, was einigermassen rentiert. Ist es zum Beispiel sinnvoll - wegen der sturen Einhaltung des Taktfahrplans - in verkehrsschwachen Zeiten leere Züge und Busse durch die Gegend fahren zu lassen?
  1. Verkehr
NEIN zum Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen: Folge der masslosen Zuwanderung und der zu tiefen Mobilitätskosten Offenbar lassen sich nur mit noch mehr Staustunden die Hintersten und Letzten davon überzeugen, dass es so mit der masslosen Zuwanderung und Mobilität nicht weiter gehen kann.
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu