Eine Aktie ist der kleinste Besitzanteil an einer Aktiengesellschaft.
Durch den Besitz einer Aktie wird man Miteigentümer des Unternehmens. Dies hat zur Folge, dass man bis zu einem gewissen Grad die zukünftige Entwicklung des Unternehmens steuern kann. Dies geschieht an der jährlich stattfindenden Generalversammlung. Dabei treffen Aktionäre grundlegende Entscheidungen. Sie wählen den Verwaltungsrat und entscheiden ob eine [[Dividende]] ausgeschüttet wird oder nicht.
Aktien, vor allem von grösseren Unternehemen, können an Börsen gekauft und verkauft werden und werden oft als Geldanlage verwendet. Der Mehrwert entsteht entweder durch den steigenden Kurswert der Aktie oder durch eine Gewinnbeteiligung in Form einer Dividende. Auch eine Mischung der beiden Faktoren ist möglich.
Ein NEIN verhindert diese weltweite Mindeststeuer von 15% für Konzerne zum Glück nicht, jedoch die bereits von Kantonen und Konzernen…
Ein NEIN verhindert diese weltweite Mindeststeuer von 15% für Konzerne zum Glück nicht, jedoch die bereits von Kantonen und Konzernen…
https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zweite-saeule-hoehere-praemien-weniger-rente#:~:text=Die%20Rentenk%C3%BCrzung%20soll%20f%C3%BCr%20eine,H%C3%A4lfte%20der%20%C3%9Cbergangsgeneration%20leer%20ausgeht. Zweite Säule: Höhere Prämien, weniger Rente Die Pensionskassen schwimmen im Geld. Trotzdem beschloss das Parlament, dass sie künftig weniger…