Als Ausschuss werden mehrere Personen bezeichnet, die sich mit einer sachlichen Fragestellung oder Problem beschäftigen, um schliesslich einen Beschluss zu fassen. Diese Gruppe kann zeitlich befristet zusammenarbeiten oder dauerhaft als Institution eingerichtet sein.
In der Politik sind die parlamentarischen Ausschüsse die bekanntesten Beispiele. In der Schweiz werden diese als Kommission bezeichnet. Das Arbeiten in Kommissionen bringt den Vorteil, dass die Grösse der Kommission eine verhältnismässige Vertretung der Parteien ermöglicht, aber gleichzeitig klein genug für einen Konsens sind.
Im Schweizer Parlament gibt es zwei Arten von Kommissionen:
- Legislativkommission:Diese Komitees befassen sich mit einem bestimmten Sachbereich (z.B. Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur WBK).
- Aufsichtskommission: Diese Gruppen haben das Überwachen bestimmter Politikbereiche als Aufgabe (z.B. Parlamentarische Untersuchungskommission PUK).
Ein Mindestlohn von 23,90 CHF pro Stunde hat in der Stadt Zürich hat gute Chancen, Das Initiativkomitee besteht aus Hilfswerken,…
Endlich öffnen uns die \"Weltwoche\" und Sie, Herr Sch., die Augen. Es ist ja alles ganz einfach ...
„Das Neutralitätsrecht verlangt Gleichbehandlung der Konfliktparteien. Wir liefern Russland keine Waffen, also müssen wir die Ukraine auch so behandeln. Wenn…