Unter einem Marktpreis versteht man den Preis eines Gutes ([[Sachgut]] oder einer [[Dienstleistung]]), der zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einem bestimmten Markt für eine Einheit eines Gutes bezahlt wird.
Typische Marktpreise sind z.B. Aktienkurse.
Der Marktpreis ensteht wie auch der Gleichgewichtspreis über das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Steigt die Nachfrage gegenüber dem Angebot, so steigt der Preis. Wächst das Angebot gegenüber der Nachfrage so sinkt der Preis.
Wie stabil der Marktpreis ist hängt davon ab, wie stark die Nachfrage und das Angebot schwanken. Bei Aktien beispielsweise können diese sehr stark schwanken, weshalb es auch innert kurzer Zeit zu massiven Preisänderungen im Aktienmarkt kommen kann.
Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…
Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…
Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html