Die Opposition ist die Gesamtheit der Nichtregierungsparteien.
In nicht demokratischen Staaten ist Opposition die Gegenbewegung zum autoritären Regime oder Herrscher. In Staaten mit einer Konkurrenzdemokratie gehört es zur Aufgabe der Opposition die Regierung zu kontrollieren, zu kritisieren und Gegenvorschläge zu Lösungen der Regierung zu platzieren. Das politische System der Schweiz ist darauf ausgerichtet möglichst alle wichtigen Interessensgruppen in die Entscheidungsfindung einzubinden und bei Meinungsunterschieden sich auf einen Kompromiss zu einigen (Konkordanz). Deshalb ist das Schweizer System für eine Oppositionspolitik bspw. nach deutschem oder österreichischem Muster ungeeignet. Nach der Abwahl von Bundesrat Christoph Blocher (2007) ging die Schweizerische Volkspartei (SVP) offiziell in Opposition. Nach der Wahl von Ueli Maurer in den Bundesrat hat die SVP die Opposition aufgegeben.
Dieser sog. \"Blog\" ist eine Unverschämtheit von Herrn Sch. – eine pauschale unwahre Unterstellung gegen Fridays For Future (Klimajugend Schweiz),…
Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative fordert den kompletten Ausstieg aus fossilen Energien – und zwar ohne vorher zu wissen, wie…
Die Schweiz könnte einen Teil der freiwillig gezahlten Kohäsionsgeldern der Frontex zukommen lassen. Eine eigeständige Grenzkontrolle entfällt damit nicht. Wer…