Die Opposition ist die Gesamtheit der Nichtregierungsparteien.
In nicht demokratischen Staaten ist Opposition die Gegenbewegung zum autoritären Regime oder Herrscher. In Staaten mit einer Konkurrenzdemokratie gehört es zur Aufgabe der Opposition die Regierung zu kontrollieren, zu kritisieren und Gegenvorschläge zu Lösungen der Regierung zu platzieren. Das politische System der Schweiz ist darauf ausgerichtet möglichst alle wichtigen Interessensgruppen in die Entscheidungsfindung einzubinden und bei Meinungsunterschieden sich auf einen Kompromiss zu einigen (Konkordanz). Deshalb ist das Schweizer System für eine Oppositionspolitik bspw. nach deutschem oder österreichischem Muster ungeeignet. Nach der Abwahl von Bundesrat Christoph Blocher (2007) ging die Schweizerische Volkspartei (SVP) offiziell in Opposition. Nach der Wahl von Ueli Maurer in den Bundesrat hat die SVP die Opposition aufgegeben.
Der Zusatznutzen von mehr OeV-Kursen in verkehrsschwachen Zeiten ist gering. Das ist auch immer beim Personalwachstum in der Verwaltung zu…
\"Angestellte in der Bundesverwaltung verdienen deutlich mehr als vergleichbare Mitarbeitende in der Privatwirtschaft – vor allem bei Teilzeitpensen. Das zeigt…
Solche Gedanken der Sparmassnahmen und Umsetzungen gibt es bereits bei z.B. Postautolinien. Wenn man allerdings Flexibilität für Arbeitgeber und-nehmer, sowie…