Das Parlament ist in demokratischen Verfassungsstaaten die Volksvertretung in der Willensbildung des Staates. Das Schweizer Parlament, die Bundesversammlung, wird durch die zwei Kammern Nationalrat und Ständerat gebildet. Das Parlament ist somit als Zweikammersystem organisiert.

Vergleicht man das Schweizer Parlament mit den ausländischen, so fallen insbesondere zwei Dinge auf:
1. Das Parlament in der Schweiz ist ein Milizparlament, d.h. die Nationalräte und Ständeräte üben ihr Amt nicht hauptberuflich (wie im Berufsparlament) aus, sondern nebenamtlich.
2. Beide Parlamentskammern haben dieselben Kompetenzen. Zu diesen gehören: Rechtssetzung, Wahl der Mitglieder des Bundesrates, Aufsicht über die Verwaltungsbehörden, Wahl der Bundesrichter und Entscheid über die Gültigkeit von Volksinitiativen. Um ein Gesetz zu verabschieden, müssen ihr beide Kammern mit der absoluten Mehrheit zustimmen.

Normalerweise üben der Nationalrat und der Ständerat ihre Aufgaben getrennt in ihren Kammern aus. Es gibt jedoch drei Aufgaben, worüber beide Kammern als Vereinigte Bundesversammlung unter dem Vorsitz des Nationalratspräsidenten verhandeln. Die beiden Räte tagen zusammen, um erstens Wahlen vorzunehmen, zweitens Zuständigkeitskonflikte zwischen den obersten Bundesbehörden zu entscheiden und drittens Begnadigungen auszusprechen. Wenn der Bundesrat eine Erklärung abgibt oder ein besonderer Anlass vorliegt, dann tagt ebenfalls die Vereinigte Bundesversammlung.

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
Die in der freien Marktwirtschaft tätigen Unternehmen müssen Arbeitsplätze mit existenzsichernden Löhnen anbieten. Dazu müssen regional differenzierte Mindestlöhne festgesetzt werden. Wenn die freie Marktwirtschaft nicht fähig ist, genug existenzsichernde Arbeitsplätze zu kreieren, muss der Staat (Bund, Kantone oder Gemeinden) solche schaffen. Sinnvolle Arbeiten im öffentlichen Interesse gibt es genug in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sicherheit, Umwelt- und Naturschutz.
  1. Volkswirtschaftslehre
Trumps Zölle: Verständliche Massnahme gegen zu hohes Handelsbilanzdefizit Die grossen Handelsbilanzdefizite der USA gegenüber wirtschaftlich starken Staaten und Staatengemeinschaften schwächen den Industriestandort USA und den US-Dollar. Dass die USA versuchen, dies mit ihrer Zollpolitik zu ändern, kann man nicht grundsätzlich verurteilen. Dieses Problem hätten die USA schon längst angehen müssen. Da die USA ein riesiger Binnenmarkt sind, ist der Aussenhandel für sie allerdings weniger wichtig als für kleine Staaten.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu