Als Kumulieren bezeichnet man das doppelte Hinschreiben einer Person auf einer Liste. Person und Partei erhalten dadurch zwei Stimmen. Kumulieren kann bei den Nationalratswahlen eingesetzt werden. Bei Ständeratswahlen ist Kumulieren ungültig, da darf eine Person nur einmal auf den zwei vorgedruckten Linien stehen.
Auf einem Wahlzettel darf eine Person maximal zweimal genannt werden. Beim Kumulieren muss die Person beide Male mit vollem Namen hingeschrieben werden. Gänsefüsschen (“) und “dito” sind ungültig.
Begründung der Jungsozialisten: Die aktuelle Klimapolitik führt auch die Schweiz auf direktem Weg in den Abgrund. Es gibt aber noch…
Hier ist das Logo:
Die Gletscher-Initiative kommt in den Ständerat. Die Naturfreunde Schweiz* wollen Flagge zeigen: Am 9., 10. und 11. September 2022 wandern…