Unter einem Referendum versteht man die Volksabstimmung über einen bereits gefassten Beschluss des [[Parlament|Parlaments]]. Jene Bürger und Bürgerinnen, welche mit einer vom Parlament beschlossenen Gesetzesänderung nicht einverstanden sind und deren Inkrafttreten verhindern möchten können das Referendum ergreifen. Je nach Art des Referendums müssen Voraussetzungen (z.B. Anzahl Unterschriften) erfüllt werden, damit es überhaupt zu einer Volksabstimmung kommt, diese kann aber auch automatisch erfolgen. Wird das Referendum angenommen, dann wird der zuvor vom Parlament gefasste Beschluss aufgehoben.
In der Schweiz unterscheidet man auf Bundesebene zwischen dem [[obligatorisches Referendum|obligatorischen Referendum]] und dem [[fakultatives Referendum|fakultativen Referendum]].
Die Frage heute ist, wie man die Menschheit überreden kann, in ihr eigenes Überleben einzuwilligen. - Bertrand Russell
Die Folgen des Klimawandels sind laut Klimabericht unumkehrbar – für hunderte Jahre. Ausser der rekordhohen globalen Durchschnittstemperatur 2024 zeigen weitere…
Weg von der Lohn- hin zur Einstellungsdiskriminierung? Und wenn die Lohndiskriminierung weg wäre, was dann? Dann haben die Frauen doch…