Als Strukturwandel bezeichnet man eine grundlegende Veränderung der volkswirtschaftlichen Struktur eines Landes im Bezug auf die Wirtschaftssektoren.
Ein typisches Beispiel dafür ist der Wandel einer von der Landwirtschaft dominierten Volkswirtschaft hin zu einer mit dem Schwergewicht im Industrie- oder den Dienstleistungssektor.
Ein solcher Strukturwandel hat in den vergangen Jahrzehnten auch in der Schweiz stattgefunden.
Auslöser für einen Strukturwandel können z.B. technische Fortschritte oder vermehrter (Frei-)Handel (z.B. im Rahmen der Globalisierung) sein.
Ein bisschen schief, dieser Vergleich; auch ein bisschen primitiv!
Nun darf endlich Aarau in Küttigen einmarschieren, Herr S., auch das ist nur vernünftig.
@Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…