Als Strukturwandel bezeichnet man eine grundlegende Veränderung der volkswirtschaftlichen Struktur eines Landes im Bezug auf die Wirtschaftssektoren.
Ein typisches Beispiel dafür ist der Wandel einer von der Landwirtschaft dominierten Volkswirtschaft hin zu einer mit dem Schwergewicht im Industrie- oder den Dienstleistungssektor.
Ein solcher Strukturwandel hat in den vergangen Jahrzehnten auch in der Schweiz stattgefunden.
Auslöser für einen Strukturwandel können z.B. technische Fortschritte oder vermehrter (Frei-)Handel (z.B. im Rahmen der Globalisierung) sein.
Die Zuwanderung von Fachkräften sichert die wirtschaftliche Produktion und unsere Sozialwerke.
Die Einwanderung von Fachkräften sichert unsere Sozialwerke:
Stimmt es denn nicht, dass 1100 Wissenschaftler die Aussagen im Weltklimabericht anzweifeln?