1. Abstimmungen & Initiativen

Welche Werte für eine zukunftsfähige Schweiz?

Über Schwei­zer Werte wird viel dis­ku­tiert. Wir wol­len es genau wis­sen: Wel­che Werte lebt die Schweiz heu­te, wel­che Werte sind mor­gen wich­tig?

Soziokultu​relle (ideelle, intrinsische) Werte sind tief verankerte Prinzipien, die zu Meinungen, Überzeugungen, Handlungen und schliesslich zu einer entsprechenden Politik führen. Jede Partei verkörpert Werte und wird aufgrund ihrer Werte gewählt.

Während Werte oft durch Meinungsumfragen ergründet werden, so beschreiten wir einen neuen Weg: Wir fragen, unterstützt, die zehn wichtigsten Werte ab: persönlichen Werte, nationale Werte heute und künftig gewünschte, sowie unternehmerische Werte heute und morgen. Unterkategorien gibt es u.a. auch für die politische Heimat der Teilnehmenden. So wird eines der Resultate dieser Umfrage sein, aufgrund welcher Werte bestimmte Parteien gewählt werden.

Das Gesamtresultat wird aufzeigen wie eine zukunftsfähige Schweiz aus Sicht der Bevölkerung aussehen könnte und damit wichtige Hinweise für die Politik geben.

Die unabhängige und anonyme online Umfrage ist angelaufen und dauert bis zum 29. Juli 2011. Sie nimmt 20 – 30 Minuten in Anspruch. So kommen Sie zur Umfrage:

http://surv​ey.valuescentre.com/s​oftmarketing
Sprache auswählen
User Name: enemu
Password: marietta

Die Resultate werden ab September in den Medien und auf www.soft-marketing.ch​ veröffentlicht, wo Sie schon heute dazu mehr Informationen finden.

Enemu GmbH

8032 Zürich

Tel. 044 451 71 11

e-mail: umfrage@soft-marketin​g.ch

Comments to: Welche Werte für eine zukunftsfähige Schweiz?

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu