Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung der Schweiz ist eines der sieben Departemente der Bundesregierung. Seine Aufgabe ist es optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Arbeitgeber, Unternehmen und Gewerbe zu schaffen. Weiter ist das WBF für die Bildungs- und Handelspolitik zuständig.
Bis Ende 2012 hiess das Departement EVD, Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement.
Es arbeiten rund 2’300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim WBF. Unterteilen lässt es sich Ämter und Verwaltungsstellen.
Die Ämter des WBF:
- Staatssekretariat für Wirtschaft
- Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation
- Bundesamt für Landwirtschaft
- Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung
- Bundesamt für Wohnungswesen
Die Verwaltungsstellen des WBF:
- Preisüberwachung
- Wettbewerbskommission
- Büro für Konsumentenfragen
- Vollzugsstelle für den Zivildienst
- Kommission für Technologie und Innovation
- Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung
- ETH-Rat
Der Departementsvorsteher ist seit dem 3. November 2010 Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann. Seine Stellvertreterin ist Doris Leuthard.
Bei Teilzeitarbeit mit weniger als 80 Prozent Pensum beträgt der Unterschied sogar bis zu 17.600 Franken – rund 19,2 Prozent…
Der Zusatznutzen von mehr OeV-Kursen in verkehrsschwachen Zeiten ist gering. Das ist auch immer beim Personalwachstum in der Verwaltung zu…
\"Angestellte in der Bundesverwaltung verdienen deutlich mehr als vergleichbare Mitarbeitende in der Privatwirtschaft – vor allem bei Teilzeitpensen. Das zeigt…