Literaturverzeichnis
abstimmung_05_04_partnerschaftsgesetz.pdf – PDF
abstimmung adoption alters altersvor bereichen besuchsrecht diskriminierung diskriminierungen erb erbrecht erziehung gegenargumente generell gericht gleichstellung hochzeit homosexuellen informationen kind kinder kindern kindes lesben neutral paa paar paare paaren paares partner partnerin partnerinnen partnern partnerschaft partnerschaften partnerschaftsgesetz personen pflichten politik rechte rechtssicherheit regeln registrie registrierung respekt scheidung situation speziell straf themen trennung unterhalt verbesserung volksabstimmung vorlage vorurteile werte wichtigste wohnt wohnung zeugen zeugung ziel zivilgesetz zivilstand zivilstandesamt zusam zusammenfassung zusammenleben zweck
Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…
Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…
Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html