Die Bundeskanzlei ist die Stabsstelle des Bundesrats. Mit ihrern ca. 250 Mitarbeitenden erbringt sie Dienstleistungen für den Bundesrat, die Bundesverwaltung sowie die Bevölkerung.

Die Bundeskanzlei hat folgende Aufgaben:

  • Beratung und Unterstützung des Bundesrates bei der Planung und Koordination von Geschäften auf Regierungsebene.
  • Entwurf der Arbeits- und Geschäftspläne und Überwachung ihrer Umsetzung für den Bundespräsidenten oder die Bundespräsidentin.
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der Verhandlungen des Bundesrates.
  • Beratung des Bundesrates bei der gesamtheitlichen Führung der Bundesverwaltung und Übernahme von Aufsichtsfunktionen.
  • Unterstützung des Bundesrates im Verkehr mit der Bundesversammlung.

(Quelle: www.bk.admin.ch)

Neuste Artikel

  1. Gesellschaft
NEIN zum Service Citoyen: Von der Milizarmee zum bezahlten freiwilligen Bürgerdienst auf Zeit Wenn wir die freiwillige Milizarmee für Männer und Frauen einführen, können wir gleichzeitig den freiwilligen Bürgerdienst für Männer und Frauen etablieren, allerdings in attraktiver Form, also mit marktgerechten Lohn- und Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Dienstzeit.
  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Erbschaftssteuer-Initiative: Luxuskonsum und Spekulation besteuern! Es kommt immer darauf an, wozu die grossen Erbschaften verwendet werden: Meist werden sie für sinnvolle Investitionen verwendet. Wo sie für Luxuskonsum oder für reine Spekulation verwendet werden, bin ich für eine höhere Besteuerung. Man darf also mit der Besteuerung nicht an der Erbschaft an sich ansetzen, sondern mit einer progressiven Konsumsteuer am Luxuskonsum und mit einer Mikrosteuer an der Spekulation.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu