Die Bundeskanzlei ist die Stabsstelle des Bundesrats. Mit ihrern ca. 250 Mitarbeitenden erbringt sie Dienstleistungen für den Bundesrat, die Bundesverwaltung sowie die Bevölkerung.
Die Bundeskanzlei hat folgende Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung des Bundesrates bei der Planung und Koordination von Geschäften auf Regierungsebene.
- Entwurf der Arbeits- und Geschäftspläne und Überwachung ihrer Umsetzung für den Bundespräsidenten oder die Bundespräsidentin.
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der Verhandlungen des Bundesrates.
- Beratung des Bundesrates bei der gesamtheitlichen Führung der Bundesverwaltung und Übernahme von Aufsichtsfunktionen.
- Unterstützung des Bundesrates im Verkehr mit der Bundesversammlung.
(Quelle: www.bk.admin.ch)
Solches gibt es bereits heute (Postagenturen). Probleme dazu: Postagenturen können nicht alles erledigen wie Poststellen. Postagenturen benötigen Platz (so auch…
Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…
Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…