EJPD steht für Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement. Das EJPD befasst sich mit gesellschaftspolitischen Themen wie dem Zusammenleben von Menschen schweizerischer oder ausländischer Nationalität, Asylfragen, der Inneren Sicherheit oder Bekämpfung von Kriminalität. Ebenfalls zu den Aufgaben des EJPD gehören das Zivilstandswesen, Bürgerrechtsfragen wie auch die Aufsicht über das Glücksspiel und die Erarbeitung von Grundlagen und Mitteln zur internationalen Justiz- und Polizeizusammenarbeit. Auch die Institute für Geistiges Eigentum und Metrologie sind dem EJPD untergeordnet.
Das EJPD beschäftigt ca. 2500 Mitarbeitende. Departementsvorsteherin ist Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
@Sägesser Ja, falsch gelesen: Wenn in AUFNAHMESTAATEN die Gewaltquoten zu hoch sind, sollten diese weniger Asylsuchende aufnehmen dürfen.
@Sägesser Und wenn der Staat selbst falsche Tatsachenbehauptungen aufstellt und lügt? Kann man den dann auch bestrafen?
Lese ich da etwas falsch? Zuerst wird bemängelt, dass Afghanen fünf- und Marokkaner achtmal häufiger wegen schwerer Gewalttaten angezeigt werden…