Gütermarkt

In der [[Mikroökonomie]] bezeichnet der Begriff Gütermarkt in der Regel einen zeitlich und örtlich begrenzten Markt für ein einzelnes Produkt/Gut. Das heisst es wird z.B. der Markt für Laptops oder Karotten näher betrachtet. Auf dem Gütermarkt kommen [[Angebot]] und [[Nachfrage]] zusammen, die vom Preis eines Gutes sowie der zur Verfügung stehenden Menge dieses Gutes abhängen. Der Gütermarkt befindet sich im Gleichgewicht, wenn die angebotene Gütermenge der nachgefragten Gütermenge entspricht.

In der [[Makroökonomie]] umfasst der Gütermarkt alle Märkte einer Volkswirtschaft, auf denen Waren und Dienstleistungen gehandelt werden. Hier kommt das gesamte Angebot an Gütern einer Volkswirtschaft (das [[aggregiertes Angebot|aggregierte Angebot]]) und die gesamte Nachfrage dieser Güter (die [[aggregierte Nachfrage]]) zusammen. Die Güternachfrage und das Güterangebot sind Abhängig vom [[Konsum]], den [[Investition]]en, den Staatsausgaben sowie den Nettoimporten (Exporte abzüglich Importe).

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
Die in der freien Marktwirtschaft tätigen Unternehmen müssen Arbeitsplätze mit existenzsichernden Löhnen anbieten. Dazu müssen regional differenzierte Mindestlöhne festgesetzt werden. Wenn die freie Marktwirtschaft nicht fähig ist, genug existenzsichernde Arbeitsplätze zu kreieren, muss der Staat (Bund, Kantone oder Gemeinden) solche schaffen. Sinnvolle Arbeiten im öffentlichen Interesse gibt es genug in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sicherheit, Umwelt- und Naturschutz.
  1. Volkswirtschaftslehre
Trumps Zölle: Verständliche Massnahme gegen zu hohes Handelsbilanzdefizit Die grossen Handelsbilanzdefizite der USA gegenüber wirtschaftlich starken Staaten und Staatengemeinschaften schwächen den Industriestandort USA und den US-Dollar. Dass die USA versuchen, dies mit ihrer Zollpolitik zu ändern, kann man nicht grundsätzlich verurteilen. Dieses Problem hätten die USA schon längst angehen müssen. Da die USA ein riesiger Binnenmarkt sind, ist der Aussenhandel für sie allerdings weniger wichtig als für kleine Staaten.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu