Progressive Steuer

Bei einer progressiven Einkommensteuer wird der Steuersatz immer höher, je mehr das Einkommen ansteigt. Resultat ist, hat man ein doppelt so grosses Einkommen wie sein Hausnachbar, so muss man mehr als das Doppelte an Einkommensteuer bezahlen als sein Nachbar. In der Schweiz ist die Einkommensteuer progressiv.

Beispiel
Nehmen wir als Beispiel drei ledige Person und schauen uns an, wieviel Einkommensteuer sie zahlen mussten im Jahre 2004 in Zürich.
– Person A hat 20’000 Fr. Einkommen -> 3.5% = 697 Fr. Einkommensteuer
– Person B hat 40’000 Fr. Einkommen -> 6.7% = 2’669 Fr. Einkommensteuer
– Person C hat 80’000 Fr. Einkommen -> 10.7% = 8’552 Fr. Einkommensteuer

Resultat ist, dass das Einkommen überproportional besteuert wird, d.h. obwohl Person B genau doppelt soviel Einkommen hat wie Person A, muss sie deutlich mehr als das Doppelte an Einkommensteuer bezahlen.

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
US-Strafzölle: Reaktion auf frühere Versäumnisse! Die grossen Handelsbilanzdefizite gegenüber wirtschaftlich starken Staaten und Staatengemeinschaften schwächen den US-Dollar und den Industriestandort USA. Dass die USA versuchen, dies mit ihrer Zollpolitik nun zu ändern, kann man nicht grundsätzlich verurteilen. Sie hätten allerdings schon viel früher mittels ausgewogener Freihandelsabkommen den Aussenhandel ausgeglichener gestalten müssen.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Lautes Feuerwerk verbieten! Lautes Feuerwerk ist ein hoher Stressfaktor für Kleinkinder, hochsensible Menschen sowie Personen mit Angststörungen und Traumata. Die Knallereien von lautem Feuerwerk versetzen zudem Tiere in Angst. Vulkane, Fontänen und andere pyrotechnische Mittel sollen weiterhin zugelassen sein. Für spezielle Anlässe könnten Ausnahmen vorgesehen werden.
  1. Aussenpolitik
Europäische Menschenrechtskonvention: Neun EU-Staaten fordern Überprüfung; Schweiz muss mitziehen! Die Begründungen der Urteile des EGMR sind oft unverständlich und überzogen. Richterinnen und Richter sollten Gesetze auslegen, nicht selbst Gesetze schaffen. Der EGMR agiert zunehmend unkontrolliert und ohne notwendiges Korrektiv.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu