Der Reallohn bezeichnet denjenigen Lohn, welcher um die Teuerung bereinigt worden ist. Er steht im Gegensatz zum nominalen Lohn, welcher nicht inflationsbereinigt ist. Der Reallohn besagt, wie viel man sich mit dem Lohn wirklich leisten kann und misst daher die [[Kaufkraft]].

Beispiel
Der nominale Lohn bleibt über mehrere Jahre bei 6000 Fr. pro Monat. Gleichzeitig beträgt die Teuerung 2% pro Jahr. Somit kann man sich in jedem Jahr 2% weniger leisten als im Vorjahr. Denn es wird zwar alles teurer, doch der nominale Lohn steigt nicht. Der Reallohn sinkt also pro Jahr um 2%.

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu