Der Begriff Rente bezeichnet allgemein eine wiederkehrende Geldleistung, die während ihrer Laufzeit von keiner Gegenleistung (mehr) abhängig ist.
Von einer Rente wird meistens in Zusammenhang mit der Altersvorsorge gesprochen. Nach Erreichen des Pensionsalters kann man in der Schweiz gemäss dem Drei-Säulensystem eine Altersrente über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV, 1. Säule) sowie über die [[Berufliches Vorsorge Gesetz|berufliche Vorsorge]] (BVG, 2. Säule) beziehen. Bei der AHV gibt es für Witwen, Witwer und hinterbliebene Kinder eine Hinterlassenenrente. Bei Invalidität wird von der IV eine Invalidenrente ausbezahlt.
Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…
Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…
Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html