Ein Sozialwerk ist eine Institution, welche [[Armut|Arme]] oder andere Hilfsbedürftige auf dem Wege der Selbsthilfe mit Geld, Sachleistungen oder Beratung unterstützt. Es gibt sowohl staatliche als auch private Sozialwerke.
Als die wichtigsten staatlichen Sozialwerke in der Schweiz gelten unter anderem:
- Die [[Alters- und Hinterlassenenversicherung]] [[AHV]]
- Die [[Invalidenversicherung]] [[IV]]
- Die [[Sozialhilfe]]
Ein Sozialwerk unterscheidet sich dahingehend von einer Versicherung, dass es keine risikogerechte Prämie vorsieht und damit eine Umverteilungsfunktion wahrnimmt. Bei verschiedenen staatlichen Institutionen ist eine Abgrenzung, ob es sich nun mehrheitlich um eine Versicherung oder mehrheitlich um ein Sozialwerk handelt, nicht eindeutig. Beispiele dafür sind die [[Arbeitslosenversicherung]] oder die obligatorische [[Krankenversicherung]].
Da die Kantone als Besitzer der öffentlichen Spitäler und die Privatspitäler ein ökonomisches Interesse an einer guten Spitalbelegung haben, und…
Ausbau der Autobahnen: Folge der masslosen Zuwanderung und der zu tiefen Mobilitätskosten Die auf die bestehenden und die zu erwartenden…
Bei Teilzeitarbeit mit weniger als 80 Prozent Pensum beträgt der Unterschied sogar bis zu 17.600 Franken – rund 19,2 Prozent…