Steuerhoheit

Die Steuerhoheit bezeichnet die Kompetenz, Steuern zu erheben. Die Steuerhoheit steht in der Schweiz dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden zu. Die Steuerhoheit muss durch einen entsprechenden Artikel in der Verfassung der entsprechenden Hoheitsträger begründet werden. Somit muss jede Steuer in der Verfassung bewilligt werden.

Es gibt Steuern, die von allen drei Ebenen (Bund, Kantone und Gemeinden) erhoben werden. So muss die Einkommensteuer und die Gewinnsteuer an die Gemeinden, Kantone und den Bund gezahlt werden. Andere Steuern wiederum werden beispielsweise nur durch den Bund erhoben, zum Beispiel die Stempelabgabe, die Mehrwertsteuer und die Nationalstrassenabgabe. Wiederum andere werden nur durch Kanton und Gemeinde erhoben, zum Beispiel die Vermögens- und Kapitalsteuer, die Erbschaftsteuer, die Grundstückgewinnsteuer und die Hundesteuer.

Die politischen Gemeinden sowie die Schul- und Kirchengemeinden haben zwar das Recht, Zuschläge zu den Staats- und Gemeindesteuern zu erheben. Sie haben aber keine Steuerhoheit, weil der Kanton das materielle und formelle Steuerrecht abschliessend erlässt und die Steuern auch eintreibt. Neben den Zuschlägen dürfen die Schul- und Kirchgemeinden keine eigenen Steuern erheben.

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die Schuldenbremse eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu