Als Volkswirtschaft bezeichnet man einen [[Wirtschaftsraum]], der normalerweise einem [[Staat]] oder einem [[Staatenverbund]] wie beispielsweise der [[Europäische Union|Europäischen Union]] entspricht. Dieser Wirtschaftsraum besteht dabei aus unzähligen [[Wirtschaftseinheiten]].
Diese Wirtschaftseinheiten sind alle [[Haushalt|Haushalte]] und [[Unternehmung|Unternehmen]] oder anders ausgedrückt alle [[Konsument|Konsumenten]] und [[Produzent|Produzenten]], die miteinander verbunden und voneinander abhängig sind.
Offene vs. geschlossene Volkswirtschaft
Es gibt zwei Arten von Volkswirtschaften. Eine offene Volkswirtschaft bzw. ein offener Staat ist ein Land, das mit anderen Ländern Handel betreibt und somit [[Gut|Güter]], [[Dienstleistung|Dienstleistungen]] und [[Kapital]] exportiert und importiert. Alle westlichen Staaten sind solche offene Volkswirtschaften wie z.B. die Schweiz, Deutschland, Frankreich, USA, Grossbritannien und viele mehr.
Das Gegenteil von offenen Volkswirtschaften sind geschlossene Volkswirtschaften. Ein solches Land betreibt keinen Handel mit anderen Ländern und ist gegen aussen abgeschottet. Ein Paradebeispiel für eine geschlossene Volkswirtschaft ist Kuba.
Stimmt es denn nicht, dass 1100 Wissenschaftler die Aussagen im Weltklimabericht anzweifeln?
Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) oder Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (kurz Weltklimarat) wurde im November 1988 vom Umweltprogramm…
Was? Wie bitte?! «Es gibt keinen Klima-Notstand»? Das sagen zumindest 1100 Wissenschaftler. Sie stellen sich gegen die «schädliche und unrealistische…