Die Steuer ist eine öffentliche Abgabe und bildet die wichtigste Einnahmequelle für den Staat. Jede Person, welche in der Schweiz wohnt, arbeitet oder einkauft, kann in der Schweiz steuerpflichtig werden.
Steuern muss man bezahlen, ohne dass man eine direkte Gegenleistung dafür vom Staat erhält. Dies unterscheidet die Steuer von den Kausalabgaben, welche eine weitere öffentliche Abgabe darstellt.

Es gibt in der Schweiz eine ganze Reihe unterschiedlicher Steuern. Grundsätzlich kann man zwischen direkten und indirekten Steuern unterscheiden. Die wichtigsten Steuern für den Staat sind die sogenannten direkten Steuern, nämlich die Einkommensteuer, Vermögensteuer, Gewinnsteuer und Kapitalsteuer. Zu den indirekter Steuern zählen z.B. die Mehrwertsteuer, Stempelabgaben, Tabaksteuer, Mineralösteuer, Hundesteuer, kantonale Motorfahrzeugsteuer, Lotteriesteuer und viele mehr.

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Ostermanifestationen für den Frieden: Nötiger denn je! Es gab einmal Vorschläge für atomwaffenfreie Zonen in Mitteleuropa. Das war damals eine Provokation, und das ist heute erst recht eine. Die GSoA-Initiative (umfassende Friedenspolitik ohne Militär) ist die erfolgreichste Niederlage der schweizerischen Demokratiegeschichte. Anti-Militarismus hat auch in Österreich immer eine grosse Rolle gespielt. Costa Rica kommt seit 1948 tatsächlich ohne Armee aus. Braucht es eine UNO-gesicherte Neutralitätszone zwischen NATO-Staaten und Russland?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Herr Schneider. Die Einwanderung habe ich als eine der Ursachen reingenommen. Dies als Pflicht der Unternehmen hiesiges Potential zu nutzen…

  2. Wohnungsknappheit: An der Grundursache ansetzen! Die masslose Einwanderung ist die Grundursache der Wohnungsknappheit. Die Schweizer Stimmbevölkerung will aber zur Lösung…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu