Die Steuer ist eine öffentliche Abgabe und bildet die wichtigste Einnahmequelle für den Staat. Jede Person, welche in der Schweiz wohnt, arbeitet oder einkauft, kann in der Schweiz steuerpflichtig werden.
Steuern muss man bezahlen, ohne dass man eine direkte Gegenleistung dafür vom Staat erhält. Dies unterscheidet die Steuer von den Kausalabgaben, welche eine weitere öffentliche Abgabe darstellt.
Es gibt in der Schweiz eine ganze Reihe unterschiedlicher Steuern. Grundsätzlich kann man zwischen direkten und indirekten Steuern unterscheiden. Die wichtigsten Steuern für den Staat sind die sogenannten direkten Steuern, nämlich die Einkommensteuer, Vermögensteuer, Gewinnsteuer und Kapitalsteuer. Zu den indirekter Steuern zählen z.B. die Mehrwertsteuer, Stempelabgaben, Tabaksteuer, Mineralösteuer, Hundesteuer, kantonale Motorfahrzeugsteuer, Lotteriesteuer und viele mehr.
Da die Kantone als Besitzer der öffentlichen Spitäler und die Privatspitäler ein ökonomisches Interesse an einer guten Spitalbelegung haben, und…
Ausbau der Autobahnen: Folge der masslosen Zuwanderung und der zu tiefen Mobilitätskosten Die auf die bestehenden und die zu erwartenden…
Bei Teilzeitarbeit mit weniger als 80 Prozent Pensum beträgt der Unterschied sogar bis zu 17.600 Franken – rund 19,2 Prozent…