Die Steuer ist eine öffentliche Abgabe und bildet die wichtigste Einnahmequelle für den Staat. Jede Person, welche in der Schweiz wohnt, arbeitet oder einkauft, kann in der Schweiz steuerpflichtig werden.
Steuern muss man bezahlen, ohne dass man eine direkte Gegenleistung dafür vom Staat erhält. Dies unterscheidet die Steuer von den Kausalabgaben, welche eine weitere öffentliche Abgabe darstellt.
Es gibt in der Schweiz eine ganze Reihe unterschiedlicher Steuern. Grundsätzlich kann man zwischen direkten und indirekten Steuern unterscheiden. Die wichtigsten Steuern für den Staat sind die sogenannten direkten Steuern, nämlich die Einkommensteuer, Vermögensteuer, Gewinnsteuer und Kapitalsteuer. Zu den indirekter Steuern zählen z.B. die Mehrwertsteuer, Stempelabgaben, Tabaksteuer, Mineralösteuer, Hundesteuer, kantonale Motorfahrzeugsteuer, Lotteriesteuer und viele mehr.
Ein Mindestlohn von 23,90 CHF pro Stunde hat in der Stadt Zürich hat gute Chancen, Das Initiativkomitee besteht aus Hilfswerken,…
Endlich öffnen uns die \"Weltwoche\" und Sie, Herr Sch., die Augen. Es ist ja alles ganz einfach ...
„Das Neutralitätsrecht verlangt Gleichbehandlung der Konfliktparteien. Wir liefern Russland keine Waffen, also müssen wir die Ukraine auch so behandeln. Wenn…