Nettoexporte beschreiben die Differenz zwischen den von einer Volkswirtschaft ins Ausland verkauften Gütern ([[Export|Exporte]]) und den von der gleichen Volkswirtschaft ins Land eingeführten Güter ([[Export|Importe]]).
Nettoexporte sind Teil des [[Bruttoindlandprodukt|Bruttoinlandprodukts]] und bemessen den Aussenhandel.
Positive Nettoexporte bedeuten, dass ein Land mehr Güter exportiert, als es importiert. Negative Nettoexporte bedeuten, dass die Personen und Unternehmen in einem Land mehr einführen, als ausführen.
Da die Kantone als Besitzer der öffentlichen Spitäler und die Privatspitäler ein ökonomisches Interesse an einer guten Spitalbelegung haben, und…
Ausbau der Autobahnen: Folge der masslosen Zuwanderung und der zu tiefen Mobilitätskosten Die auf die bestehenden und die zu erwartenden…
Bei Teilzeitarbeit mit weniger als 80 Prozent Pensum beträgt der Unterschied sogar bis zu 17.600 Franken – rund 19,2 Prozent…