1. Abstimmungen & Initiativen
  2. Kanton ZH

Acht Millionen Franken investiert die 
Economiesuisse?

Das ist Ein­fach nur obszön!

Zieht in der Schwei­zer De­mo­kra­tie das Ar­gu­ment oder das Geld?

Acht Mil­lio­nen Fran­ken in­ves­tiert der 
Wirtschaftsdachverba​nd Eco­no­mie­suisse gegen die Ab­zocker-I­ni­tia­ti​­ve. Will die Wirt­schaft 
den Be­weis an­tre­ten, dass sie uns zu­letzt doch in der Hand hat?

Thomas Min­ders bes­ter Mann ist wie­der ein­mal Da­niel Va­sel­la. Der hat beim Phar­ma­ri­e­sen No­var­tis in den letz­ten zehn Jah­ren 286’900’000 Fran­ken kas­siert – und damit jede halbe Stunde so viel ver­dient wie ein Durchschnittsschweize​r in einem Mo­nat. Seine Treue zu No­var­tis liess er sich jetzt per Ge­heim­ver­trag mit wei­te­ren Mil­lio­nen ver­gol­den. Damit ist er Min­ders bes­tes Ar­gu­ment im Kampf für seine Ab­zocker-I­ni­tia­ti​ve ge­wor­den.

Ein Trumpf, der sticht. Denn Min­der hat ­seine In­itia­tive genau gegen die ent­fes­selte Gier von Ma­na­gern wie Va­sella ge­st­ar­tet, die den Hals nicht voll genug krie­gen. Und diese Ma­na­ger­kaste haut Min­der nun acht Mil­lio­nen um die Oh­ren, um seine Ab­zocker-I­ni­tia­ti​ve zu bo­di­gen. Eine un­glaub­li­che Sum­me, auch wenn man fai­rer­weise an­mer­ken muss: «Super-Dan» Va­sella hätte dafür nur drei­ein­drit­tel Mo­nate ar­bei­ten müssen. Doch im Ver­gleich zu den 400’000 Fran­ken, 
die Min­der für seine Kam­pa­gne zur Verfügung hat, ist der­art viel Geld 
ein Skan­dal. We­nigs­tens für alle, die glau­ben, dass in einer De­mo­kra­tie Ar­gu­mente zählen und nicht die 
Millionen der Mächtigen.

Umgekehrt macht genau diese un­glei­che Aus­gangs­lage den Reiz die­ses Ab­stim­mungs­kampfs aus: 
hier Da­vid, der Mann (fast) ohne ­Mittel, dort Go­lia­th, mit Geld ohne Ende. Und wie schön: Der kleine ­David scheint sich dies­mal gegen den übermächtigen Feind durch­zu­set­zen. Eine Traum­kon­stel­la­tio​n für jede ­Demokratie.

Volk verunsichern!

Sich aber dar­auf zu ver­las­sen, dass sich David mit der Kraft sei­ner Ar­gu­mente immer durch­setzt, wäre, ge­linde ge­sagt, naiv. Denn viel Geld ist überhaupt die Vor­aus­set­zung dafür, dass man eine raf­fi­nierte Kam­pa­gne pla­nen und durch­zie­hen kann. Genau das tut Economie­suisse jetzt bei der Ab­zocker-I­ni­tia­ti​­ve, um 
das Stimm­volk «in drei Pha­sen zum Nein» zu brin­gen, wie das Wirt­schafts­ma­ga­zi​n ­«Bilanz» kürzlich auf­ge­zeigt hat.

Ziel der ers­ten Pha­se, «Unfreeze» (Auf­tauen), war es, Ver­un­si­che­rung zu stif­ten. Und das mit einem Leit­spruch, der nach Kon­su­men­ten­schutz​ klang: «Lesen Sie bitte das Kleingedruckte.» Dazu ge­sell­ten sich Sprüche wie 
der von Wirt­schafts­mi­nis­t​er Jo­hann Schnei­der-Am­mann, der in sei­ner Neu­jahrs­an­spra­che​ «Lieber mehr als minder» frot­zel­te. Seit­her läuft die Phase «Move» (Be­we­gen), die die Vorzüge des Ge­gen­vor­schlags her­aus­strei­chen soll. Dazu präsentiert Eco­no­mie­suisse Stu­die auf Stu­die. Be­glei­tet wird das von Te­s­ti­mo­ni­als glaubwürdiger Wirtschaftsführer – ein Stil­mit­tel, zu dem sonst meist Hilfs­or­ga­ni­sa­tio​­nen greifen.

Ängste schüren

Phase 3, «Freeze» (Blo­ckie­ren), wird jetzt, kurz vor dem Ab­stim­mungs­ter­min​ vom 3. März, ­gestartet. Sie wird auf Teu­fel komm raus Ängste schüren. Nun wer­den Ge­gen­ge­sich­ter zu ­Thomas Min­der präsentiert: etwa Peter Sp­uh­ler, der mit Stad­ler Rail Tau­sen­den Ar­beit ver­schafft hat. (Unerwähnt bleibt be­stimmt, dass der ­SVPler je­weils 525’000 Fran­ken dafür ab­sahn­te, dass er pro Jahr ein paar Verwaltungsratssitzun​gen der UBS be­such­te.) Den Schluss set­zen wird der Angst­-S­pot «Grounding 2026», der sug­ge­riert: Ein Ja zur In­itia­tive endet im Groun­ding der Schweiz.

Economiesuisse tut, als stehe ­unsere Zu­kunft auf dem Spiel. Dabei sind die Un­ter­schiede zwi­schen ­Ini­tiative und Ge­gen­vor­schlag gar nicht so gross: Die In­itia­tive ver­bie­tet An­tritts- und Abgangsentschädigunge​n ge­ne­rell; gemäss Ge­gen­vor­schlag sind sie nur bei einer Zwei­drit­tel­mehr­he​it der Ge­ne­ral­ver­samm­lu​ng möglich. Die In­itia­tive ver­langt, dass Verwaltungsräte – wie bei der UBS – jährlich gewählt wer­den; der Ge­gen­vor­schlag sieht Wahlen alle drei Jahre vor. Die In­itia­tive sieht bei Verstössen Bus­sen bis zum Sechs­fachen des ­Jahreslohns und Gefängnis bis zu drei Jah­ren vor; der Ge­gen­vor­schlag will das nicht.

Warum also but­tert Eco­no­mie­suisse so viel in diese Kam­pa­gne rein? Weil die Wirt­schaft uns im Vor­bei­ge­hen noch eine Lek­tion er­tei­len will: dass sie auch eine 75-Prozent-Umfragemeh​rheit in ein Nein um­bie­gen kann. Denn wer das schafft, kann jede Ab­stim­mung gewinnen.

Vielleicht aber wird Min­ders In­itia­tive für Eco­no­mie­suisse zu einer Lek­tion in Selbstbeschränkung wer­den: Wer scham­los mit Mil­­lionen um sich schmeisst und sich nicht sel­ber einschränken will, dem wird es ir­gend­wann ­ergehen wie den Ab­zo­ckern. Die woll­ten ihre Gier auch nicht zügeln. Jetzt wer­den sie halt zwangsbeschränkt.
Piet​ro

Comments to: Acht Millionen Franken investiert die 
Economiesuisse?

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Verschärfte Grenzkontrollen in Deutschland: Theaterdonner vor Wahlen in Brandenburg! Die Rückweisung von Flüchtlingen verstösst gegen EU-Recht! Das wissen die deutschen Politiker:innen haargenau. Als rhetorische Beruhigungspille für die Wahlbevölkerung nützt dieses Manöver allemal. Schliesslich sind am 22. September Wahlen in Brandenburg.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu