Exporte sind in einer Volkswirtschaft produzierte Güter und Dienstleistungen, die an eine andere Volkswirtschaft geliefert werden.
Exporte sind ein wichtiger Teil des Bruttoinlandproduktes (BIP) eines Landes.
Das Gegenteil des Exports ist der Import, bei dem Güter aus einer anderen Volkswirtschaft eingeführt (=importiert) werden.
Die Schweiz hat im Jahr 2016 Güter im Wert von 210.5 Milliarden Franken exportiert, wobei mehr als die Hälfte aller Güter (im Wert von 118.2 Mrd Franken) in die EU geliefert wurde.
In Zürich soll künftig ein Mindestlohn von knapp 24 CHF gelten: Das Zürcher Stadtparlament hat sich für die Einführung eines…
Das Zuger Kantonsgericht wird sich mit einer juristischen Premiere befassen müssen: Am Dienstag haben drei Bewohner und eine Bewohnerin der…
Ein Mindestlohn von 23,90 CHF pro Stunde hat in der Stadt Zürich hat gute Chancen, Das Initiativkomitee besteht aus Hilfswerken,…