Exporte sind in einer Volkswirtschaft produzierte Güter und Dienstleistungen, die an eine andere Volkswirtschaft geliefert werden.
Exporte sind ein wichtiger Teil des Bruttoinlandproduktes (BIP) eines Landes.
Das Gegenteil des Exports ist der Import, bei dem Güter aus einer anderen Volkswirtschaft eingeführt (=importiert) werden.
Die Schweiz hat im Jahr 2016 Güter im Wert von 210.5 Milliarden Franken exportiert, wobei mehr als die Hälfte aller Güter (im Wert von 118.2 Mrd Franken) in die EU geliefert wurde.
Bei Teilzeitarbeit mit weniger als 80 Prozent Pensum beträgt der Unterschied sogar bis zu 17.600 Franken – rund 19,2 Prozent…
Der Zusatznutzen von mehr OeV-Kursen in verkehrsschwachen Zeiten ist gering. Das ist auch immer beim Personalwachstum in der Verwaltung zu…
\"Angestellte in der Bundesverwaltung verdienen deutlich mehr als vergleichbare Mitarbeitende in der Privatwirtschaft – vor allem bei Teilzeitpensen. Das zeigt…