Öffentliches Gut

Öffentliche Güter weisen zwei besondere Merkmale auf. Sie sind nicht ausschliessbar und nicht rivalisierend.

Nicht rivalisierende Güter können von zwei Personen gleichzeitig konsumiert werden. Der Konsum des Gutes durch eine Person beeinträchtigt den Konsum des selben Gutes durch eine andere Person nicht. Wenn eine Person hingegen ein privates Gut, wie z.B. ein Brötchen isst, kann eine zweite Person dasselbe Brötchen nicht mehr essen.

Bei nicht ausschliessbaren Gütern kann der Besitzer den Konsum durch Dritte nicht ausschliessen. Das heisst, der Besitzer kann nicht kontrollieren, wer das Gut nutzen darf und wer nicht. Somit könnte also jedermann das Gut kostenlos nutzen, sobald es produziert wäre und folglich wäre niemand bereit, dafür zu bezahlen. Da niemand bereit ist, für ein solches Gut zu bezahlen, wird es in einer freien Marktwirtschaft auch nicht angeboten.
Ein öffentliches Gut stellt daher ein [[Marktversagen]] dar, denn obwohl jedermann das Gut konsumieren möchte, wird es schliesslich nicht angeboten.
In einer [[sozialen Marktwirtschaft]] kann dieses Problem dadurch behoben werden, dass es vom Staat angeboten und z.B. über die Steuern finanziert wird.
Man nennt dieses [[Marktversagen]] auch das Trittbrett-Fahrer-Problem, weil auch solche von dem Gut profitieren können, welche nicht dafür bezahlt haben.

Ein Beispiel dafür ist ein Feuerwerk: Ein Wohnquartier beschliesst zum Jubiläum ein Feuerwerk abzufeuern. Das Betrachten von Feuerwerk ist nicht rivalisierend, denn jeder im Quartier kann das Feuerwerk betrachten, ohne dass es andere Zuschauer dabei stört. Das Problem hingegen liegt in der Tatsache, dass das Betrachten von Feuerwerk auch nicht ausschliessbar ist. Angenommen jeder Einwohner soll dafür 10 Franken beisteuern. Das Problem ist nun, dass diejenigen, welche die 10 Franken nicht bezahlen, das Feuerwerk trotzdem sehen. Daher werden nur wenige Leute, wenn überhaupt welche, die 10 Franken bezahlen. Die anderen werden als Trittbretterfahrer bezeichnet. Diese hoffen, kostenlos profitieren zu können. Am Schluss kommt das Feuerwerk nicht zu Stande, weil sich jeder erhofft, die anderen bezahlen.
Weitere Beispiele sind die Strassenbeleuchtung oder die Landesverteidigung.

Alle Güter werden insgesamt in die folgenden vier Kategorien eingeteilt: [[Privates Gut]], [[Natürliches Monopol]], öffentliches Gut und [[gesellschaftliche Ressource]] (auch: Allmendegut, Quasiöffentliches Gut oder unreines öffentliches Gut).

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Russisches Vermögen für Waffenkauf verwenden: EU bricht das Völkerrecht. Die Moral lautet: Russland hat das Völkerrecht gebrochen, als es die Ukraine angegriffen hat, also kann das die EU auch. Diese Argumentation stellt die EU in diesem Punkt auf eine Stufe mit dem russischen Aggressor.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu