Die Steuer ist eine öffentliche Abgabe und bildet die wichtigste Einnahmequelle für den Staat. Jede Person, welche in der Schweiz wohnt, arbeitet oder einkauft, kann in der Schweiz steuerpflichtig werden.
Steuern muss man bezahlen, ohne dass man eine direkte Gegenleistung dafür vom Staat erhält. Dies unterscheidet die Steuer von den Kausalabgaben, welche eine weitere öffentliche Abgabe darstellt.
Es gibt in der Schweiz eine ganze Reihe unterschiedlicher Steuern. Grundsätzlich kann man zwischen direkten und indirekten Steuern unterscheiden. Die wichtigsten Steuern für den Staat sind die sogenannten direkten Steuern, nämlich die Einkommensteuer, Vermögensteuer, Gewinnsteuer und Kapitalsteuer. Zu den indirekter Steuern zählen z.B. die Mehrwertsteuer, Stempelabgaben, Tabaksteuer, Mineralösteuer, Hundesteuer, kantonale Motorfahrzeugsteuer, Lotteriesteuer und viele mehr.
Ein bisschen schief, dieser Vergleich; auch ein bisschen primitiv!
Nun darf endlich Aarau in Küttigen einmarschieren, Herr S., auch das ist nur vernünftig.
@Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…