Der Begriff Working Poor bezeichnet Personen, die trotz Vollzeitstelle unter der Armutsgrenze leben. Gemäss Bundesamt für Statistik fallen Personen, die zwischen 20 und 59 Jahren alt sind und ein Einkommen von weniger 2250 Franken für einen Einpersonenhaushalt zur Verfügung haben, in diese Kategorie.
Im Jahr 2014 waren in der Schweiz rund 3.3 Prozent der Erwerbstätigen von Armut betroffen. Das entsprach ca. 123‘000 Personen. Besonders gefährdet sind beispielsweise Alleinerziehende, Einpersonenhaushalte oder Personen, die lediglich die obligatorische Schule absolviert haben.
@Sägesser Ja, falsch gelesen: Wenn in AUFNAHMESTAATEN die Gewaltquoten zu hoch sind, sollten diese weniger Asylsuchende aufnehmen dürfen.
@Sägesser Und wenn der Staat selbst falsche Tatsachenbehauptungen aufstellt und lügt? Kann man den dann auch bestrafen?
Lese ich da etwas falsch? Zuerst wird bemängelt, dass Afghanen fünf- und Marokkaner achtmal häufiger wegen schwerer Gewalttaten angezeigt werden…