Gütermarkt

In der [[Mikroökonomie]] bezeichnet der Begriff Gütermarkt in der Regel einen zeitlich und örtlich begrenzten Markt für ein einzelnes Produkt/Gut. Das heisst es wird z.B. der Markt für Laptops oder Karotten näher betrachtet. Auf dem Gütermarkt kommen [[Angebot]] und [[Nachfrage]] zusammen, die vom Preis eines Gutes sowie der zur Verfügung stehenden Menge dieses Gutes abhängen. Der Gütermarkt befindet sich im Gleichgewicht, wenn die angebotene Gütermenge der nachgefragten Gütermenge entspricht.

In der [[Makroökonomie]] umfasst der Gütermarkt alle Märkte einer Volkswirtschaft, auf denen Waren und Dienstleistungen gehandelt werden. Hier kommt das gesamte Angebot an Gütern einer Volkswirtschaft (das [[aggregiertes Angebot|aggregierte Angebot]]) und die gesamte Nachfrage dieser Güter (die [[aggregierte Nachfrage]]) zusammen. Die Güternachfrage und das Güterangebot sind Abhängig vom [[Konsum]], den [[Investition]]en, den Staatsausgaben sowie den Nettoimporten (Exporte abzüglich Importe).

Neuste Artikel

  1. Gesundheitswesen
The future of peptides in cardiovascular medicine lies in their precision and adaptability. Personalized peptide therapy, using genetic and biomarker profiles, is emerging as a frontier in chronic disease prevention and intervention. Long-acting peptide formulations, delivered through injectable or transdermal systems, are also under development to improve patient adherence.
  1. Volkswirtschaftslehre
Die Vorteile von Zöllen Globalisierung und Freihandel waren von Anfang an pervertiert. Deshalb könnte es zum Wohle aller gereichen, wenn jetzt wieder Zölle und gegenseitige Restriktionen für Importe und Exporte Konjunktur haben. Allerdings unter einer Bedingung: Die Perversion des realen Welthandels müsste schrittweise reduziert werden und nicht mit der Brechstange, wie es die USA jetzt tun.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu