Stromgesetz

  1. Umwelt, Klima & Energie
JA zur Gemeindeschutz-Initiative: Stromgesetz hebelt Demokratie aus; Windparks können über die Köpfe der Betroffenen hinweg gebaut werden! Mit dem am 9.6.24 angenommenen Stromgesetz wird die Demokratie in den Gemeinden ausgehebelt. Abstimmungen für Schutzzonen vor den Windriesen können damit ausgeschlossen werden». Kommunale Interessen, also die Interessen der Betroffenen, haben künftig kaum mehr eine Chance. Lokale oder regionale Interessen müssen dem nationalen Strominteresse weichen. Wer die Gemeindeautonomie bei Windkraftanlagen zurückgewinnen möchte, muss JA sagen zur Gemeindeschutz-Initiative!
  1. Umwelt, Klima & Energie
NEIN zum neuen Stromgesetz: Es garantiert keine sichere, keine zuverlässige und keine kostengünstige Energie. Es braucht für jedes Windkraftwerk noch ein anderes Kraftwerk, das zuverlässig Strom liefert. Oder Speicherseen beziehungsweise riesige Batterien, die es noch gar nicht gibt. Mit den Sonnenkollektoren ist es ähnlich.
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu