1. Sonstiges

Untolerierbare Themen und Diskussionen in einzelnen Blogs

Geehrte Damen und Her­ren

Seit Jahresbeginn hat sich in diesen Spalten ein nicht tolerierbarer Trend in der Diskussionsführung und Themenwahl deutlich verschärft. Dies nicht nur in Kommentaren, sondern auch in einzelnen Blog-Artikeln.

Wir bewegen uns in einigen wenigen Artikeln weg von Sachpolitik und tatsächlichen, zu diskutierenden Problemen hin zu persönlichen Angriffen und insbesondere zur pauschalen, nicht sachlichen Kritik am Verhalten von Parteien oder einzelner Parteiexponenten.

Eb​enso werden vereinzelt Artikel publiziert, welche ein sachliches Argument mit einem persönlichen Angriff auf andere Diskussionsteilnehmer​ vermischen.

All dies hat nichts mehr mit dem Zweck dieser Plattform zu tun, insbesondere nicht mit der offenen Form der Diskussion, welche wir zum Ziel haben.

Gleichzeitig lenken diese Artikel und Diskussionen übermässig von den in grosser Mehrheit sachlichen Beiträgen und Argumenten ab.

Bislang haben wir davon abgesehen, Blogartikel vor der Publikation zu prüfen.

Wenn sich die Situation von ALLEN Seiten her nicht sofort verbessert, werden wir aber das Recht zur unbesehenen Publikation von Blogbeiträgen beschränken müssen.

Um die aktuell grösste Spitze zu brechen, wurden Artikel mit Bezug zur Wahl des SVP-Fraktionspräsidiu​ms gelöscht.

Besten Dank für die Kenntnisnahme

Comments to: Untolerierbare Themen und Diskussionen in einzelnen Blogs

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Armee: Freie Fahrt für fremde Truppen „Die Schweiz, zu Luft, zu Wasser und zu Land, wird Tummelplatz für fremde Heere. Der Bundesrat beteiligt sich zur Freude der EU am Projekt «Military Mobility», das die Länder verpflichtet, die grenzenlose Verschiebung von Soldaten und Waffen zu garantieren. Crisis Management Exercise (CMX) der Nato, Permanent Structured Cooperation (Pesco) der EU, Military Mobility von EU und Nato im EU-Rahmen der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik (Gasp) und so weiter und so fort. Wer zählt die Projekte zum Bau einer westlichen Gesamtarmee? Wer überblickt und bewertet deren Wirkungen? Die Bundesräte oder die hiesigen Parlamentarier? Wohl kaum, obwohl die Schweiz längst nicht mehr als scheinjungfräulich assoziierte und interessierte Beobachterin die grosse transnationale Aufrüstung verfolgt, sondern immer aktiver daran teilhat.“ (U.P. Engeler in Weltwoche vom 7.5.2025)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. @Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu