Literaturverzeichnis
komparativervorteil_handel.pdf – Artikel als PDF
absoluter abstimmung alltag apfel apfelbauer apfelproduktion bauern begriffe bir birnen birnenbauer birnenbauern birnenbauers birnenproduktion eigengebrauch eigenverbrauch erwerb extremen gegenstand genuss gewinner gutes handel herstellung informationen input internationaler investiert kombination komparative komparativen komparativer kulitivierung land manuel menge mengen menschen mittelver mittelverwendung natels neutral opportuni person petra politik produktion rechnet schuhkauf spezialisierung stunden tabelle teil umgekehrt vergleichszwecken verwen verzichtskosten vielfalt volksabstimmung vorteils wirtschaftsstudent zitronenkuchen
Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…
Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…
Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html