banken

  1. Wirtschaft
Der Bundesrat hat nachträglich entschieden, dass die CS gemäss Bankengesetz keine weiteren Boni auszahlen darf. Rückwirkend will er aber nichts unternehmen. Wer vor dem CS-Crash zusätzlich zu seinem Gehalt vergütet wurde, darf dieses Zusatzeinkommen behalten – trotz offensichtlicher Misswirtschaft. Ob die CS-Pleite die bürgerlichen Kräfte zu einem nachhaltigen Umdenken bringt, bleibt somit fraglich. Die Zeche […]
  1. Finanzen & Steuern
NEIN zum Verrechnungssteuergesetz Die Steuerausfälle für den Bund sind gewiss unbestritten. Ob aber die Banken zusätzliche Gewinne versteuern und ob der Obligationenhandel die Wirtschaft beleben wird, bleibt Kaffeesatzlesen und blosses Prinzip Hoffnung.
  1. Politik Aktuell
Die geplatzte Immobilienblase in den USA führte im Jahr 2007 zur Finanzkrise, mit deren Folgen wir noch immer zu schaffen haben. In den 1990er Jahren platzte schon einmal eine Immobilienblase in der Schweiz. Mehrere Banken kamen damals in Schwierigkeiten und die Schweizer Volkswirtschaft wuchs über Jahre unterdurchschnittlich. Die seit Jahren tiefen Finanzierungskosten setzen nun erneut Rahmenbedingungen für das Entstehen einer Blase. Es stellt sich deshalb die Frage, ob es wieder zu dem Platzen einer Immobilienblase kommen kann, welche Folgen dies hätte und was die Politik unternehmen kann, um dies zu verhindern.
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu