usa

  1. Sicherheit & Kriminalität
Trumps Diktatfrieden Russland hat gewonnen. Die Ukraine muss definitiv die von Russland eroberten Gebiete abtreten. Die USA wollen weder einen Atomkrieg riskieren noch die Ukraine durch einen jahrelangen Stellungskrieg ausbluten lassen. Das ist vernünftig, auch wenn die Ukraine dabei verliert. Was nun wichtig ist: Wie soll die Grenze zwischen Russland und der Rest-Ukraine gesichert werden?
  1. Volkswirtschaftslehre
Die Vorteile von Zöllen Globalisierung und Freihandel waren von Anfang an pervertiert. Deshalb könnte es zum Wohle aller gereichen, wenn jetzt wieder Zölle und gegenseitige Restriktionen für Importe und Exporte Konjunktur haben. Allerdings unter einer Bedingung: Die Perversion des realen Welthandels müsste schrittweise reduziert werden und nicht mit der Brechstange, wie es die USA jetzt tun.
  1. Volkswirtschaftslehre
Trumps Zollpolitik: Zu spät und zu abrupt! Trump hat natürlich recht. Nur hätten die USA ihre Handelspolitik schon längst so gestalten sollen, dass gar nie ein solches Handelsbilanz-Ungleichgewicht hätte entstehen können. Die jetzige Hauruck-Übung ist aber Gift für die Märkte und den Handel. Das nun wohl folgende Hin und Her lässt vermuten, dass die Unsicherheiten noch lange andauern werden.
  1. Volkswirtschaftslehre
Trumps Zölle: Verständliche Massnahme gegen zu hohes Handelsbilanzdefizit Die grossen Handelsbilanzdefizite der USA gegenüber wirtschaftlich starken Staaten und Staatengemeinschaften schwächen den Industriestandort USA und den US-Dollar. Dass die USA versuchen, dies mit ihrer Zollpolitik zu ändern, kann man nicht grundsätzlich verurteilen. Dieses Problem hätten die USA schon längst angehen müssen. Da die USA ein riesiger Binnenmarkt sind, ist der Aussenhandel für sie allerdings weniger wichtig als für kleine Staaten.
  1. Aussenpolitik
Ukraine: Russland kann und soll nicht besiegt, sondern eingebunden werden. Selenskyj und die EU sind mit ihrer Ukraine-Politik grandios gescheitert. Sie haben jahrelang die Sicherheitsinteressen Russlands missachtet und voll auf die USA, die Biden-Administration und die NATO und deren militärische Macht gesetzt. Die Ukraine hätte von Anfang an einen Deal mit Russland machen sollen: Kein NATO-Beitritt der Ukraine, ein Neutralitäts- oder Souveränitätsstatus für die Ostukraine.
  1. Aussenpolitik
Ukraine: Die USA führen dort einen Stellvertreterkrieg gegen Russland. Das weiss man doch schon lange: Die USA führen in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg gegen Russland im Interesse ihrer Rüstungs- und Rohstoffindustrie, auf dem Buckel der ukrainischen Bevölkerung und der europäischen Interessen. Darum brauchen die USA die Ukraine und Europa ja auch nicht am Verhandlungstisch.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Friedensinitiative der USA im Ukraine-Konflikt Das hätte man schon vor 11 Jahren haben können! Wie dumm konnte man sein, Russland mit Powerplay und vielen Kriegsopfern an die Wand spielen zu wollen? Die West-Ukraine muss nun neutralisiert werden. Die NATO muss sich auf die Verteidigung ihrer heutigen Mitgliedstaaten beschränken.
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu