Das Wort Regulierung steht für sämtliche Gesetze, Vorschriften und Regeln, welche von einem Staat oder einer überstaatlichen Organisation erlassen werden. Durch die Regulierung wird das Zusammenleben der Menschen gelenkt und vereinfacht. Allerdings bedeutet Regulierung auch immer die Einschränkung der persönlichen Handlungsfreiheit.
Regulierungen in westlichen Systemen haben eine Tendenz, eine Eigendynamik zu entwicklen und auch dann noch bestehen zu bleiben, wenn der Grund zu dessen Einführung weggefallen ist.
Der engere Begriff der Marktregulierung bezieht sich nur auf Regulierungen, bei denen der Staat in den freien Markt eingreift um ein Marktversagen zu korrigieren oder aber den Wettbewerb aus politischen Gründen einzuschränken.
Die Frage heute ist, wie man die Menschheit überreden kann, in ihr eigenes Überleben einzuwilligen. - Bertrand Russell
Die Folgen des Klimawandels sind laut Klimabericht unumkehrbar – für hunderte Jahre. Ausser der rekordhohen globalen Durchschnittstemperatur 2024 zeigen weitere…
Weg von der Lohn- hin zur Einstellungsdiskriminierung? Und wenn die Lohndiskriminierung weg wäre, was dann? Dann haben die Frauen doch…